Als Komponist ist Tommy Denander für die Stars der Rock- und Pop-Branche tätig. Ebenso viel Zeit und Herzblut investiert der Schwede in seine anspruchsvollen AOR-Allianzen: Vitalines sind eine Kooperation mit Goldkehle Robbie LaBlanc.
Beitrag lesen
Unter dem Namen Sack Trick vertonten Musiker von Bruce Dickinsons einstiger Solo-Band seltsame Konzeptgeschichten. Etwa die von vier Pinguinen, die ihre eisige Heimat verlassen — und zu Weltraumforschern werden.
Beitrag lesen
Hillow Hammet
Hammer (1969)
In den ausgehenden sechziger Jahren vermengen die kurzlebigen Hillow Hammet urwüchsigen Rock mit Soul und heißem Funk. "Hammer" ist ein energetisches Album des frühen amerikanischen Hardrock.
Beitrag lesen
Eric Sardinas hat schwierige Jahre hinter sich bringen und auf die Karrierebremse treten müssen. Neun Jahre nach seinem letzten Studio-Werk lässt der wilde Slide-Spieler mit dem ureigenen Resonator-Sound wieder mit einem neuen Album von sich hören.
Beitrag lesen
Motorpsycho
The Tower (2017)
In den über drei Dekaden ihres Bestehens sind Motorpsycho zu der wohl spannendsten psychedelischen Prog-, Jam-und Heavy-Rock-Formation unserer Zeit herangereift. Wie befreit spielen die Norweger in neuer Besetzung auf "The Tower".
Beitrag lesen
Obwohl sie über familiäre Kontakte zu AC/DC verfügten, haben sich die Briten um Gitarrist Stevie Young nie etablieren können. "In-Flight Movie" verbindet den typischen Riff-Rock der Young-Gilde mit Melodie, Punk-Groll und zarten Metal-Anleihen.
Beitrag lesen
Leidende Seelen haben der Musikgeschichte manches große Werk beschert. So auch "Layla And Other Assorted Love Songs", das für lange Zeit das letzte blues- und eindeutig rockbetonte Meisterwerk von Eric Clapton bleiben sollte.
Beitrag lesen
Mitte der Neunziger hatte der klassische Heavy Metal keinen allzu leichten Stand. Gespielt wurde er freilich dennoch — und nicht selten richtig gut. Etwa von Tad Morose, die, wie die erheblich populäreren (Morgana) Lefay, aus dem schwedischen Provinzstädtchen Bollnäs stammen.
Beitrag lesen
Als Ritchie Blackmore 1993 zum letzten Mal aus Purple türmt und das Comeback der legendären MK-II-Besetzung während der noch laufenden Tournee zu The Battle Rages On beendet, spingt Joe Satriani für ihn ein. Satch erinnert sich.
Beitrag lesen
Es ist ähnlich wie bei Black Country Communion: Das zweite Werk von Chickenfoot schlägt das Debüt um Längen. Woran das liegt? Alle Bandmitglieder verdienen ihren Lebensunterhalt anderweitig. Gitarrist Joe Satriani bringt es auf den einfachen Punkt: »Wir haben Spaß!«
Beitrag lesen
Ian Gillan & The Javelins
Zeitreise mit Gänsehaut
Hauptberuflich ist Ian Gillan derzeit auf der mutmaßlichen Abschiedstour von Deep Purple unterwegs. Daneben hat der Sänger mit seiner allerersten Band in nur vier Tagen einen Überraschungscoup produziert: In Hamburg hat das Quintett eine Platte eingespielt, die auch 1963 hätte entstehen können.
Beitrag lesen
Nach "Jesus Christ The Exorcist" hat Neal Morse in "The Dreamer – Joseph: Part One" eine weitere Bibelerzählung vertont. Allzu erdrückenden Musical-Bombast hat der Progressive-Rock-Erfindergeist bewusst vermieden und setzt auf vergleichsweise kompakte Songs.
Beitrag lesen
Vier LPs benötigen Nektar, um ihren psychedelischen Jam- und Progressive-Rock zur Kunstfertigkeit zu bringen. Mit dem stark produzierten Zirkus-Konzept "Down To Earth" gönnen sie sich Mitte der Siebziger einen Bruch — und bleiben doch sie selbst.
Beitrag lesen
Die Enzyklopädie der Rockmusik gönnt ihnen bloß eine Fußnote im Eintrag zu AC/DC. Dabei halten Nantucket eine Sonderstellung im opulenten US-Rock der siebziger Jahre.
Beitrag lesen
Wytch Hazel verleiten zum Träumen: Auf dem von Harmonie beseelten "IV: Sacrament" flaniert das britische Quartett entlang der Pfade von Wishbone Ash und Thin Lizzy.
Beitrag lesen
Böse Zungen behaupten, AC/DC hätten sich nach diesem Album kein Stück mehr weiterentwickelt. Keine andere ihrer Platten stellt die die Hitze der Performance stärker in den Vordergund als "Let There Be Rock".
Beitrag lesen
Der moderne Melodic Rock scheint mit wenigen Ausnahmen skandinavisches Stammterrain zu sein. Auch die Finnen von One Desire sind hier zu finden und haben mit Midnight Empire ein stimmiges zweites Album eingespielt.
Beitrag lesen
Vor drei Jahren reaktivierte Adrian Vandenberg die nach ihm benannte Band, mit der er in den frühen Achtzigern erste Erfolge feierte. Ihr blueskundiger Hardrock zwischen Badlands und Whitesnake bleibt auch mit Mats Levén als neuem Sänger intakt — der Gitarrist selbst bleibt ein Mann der alten Schule.
Beitrag lesen
Eine Band für die Masse waren Psychotic Waltz mit ihrer fordernden Interpretation des Progressive Metal nie. Nach 25 Jahren Kreativpause versetzten die Kalifornier ihre Anhängerschaft mit "The God-Shaped Void" erneut in Verzückung.
Beitrag lesen
In einer turbulenten Zeit lässt David Bowie "Aladdin Sane" entstehen: Ein musikalisch großes Album, das fast wie eine amerikanische Breitwand-Broadway-Ausgabe von "Ziggy Stardust" anmutet — um harten Schnodder-Rock aber nicht verlegen ist.
Beitrag lesen
Joe Satriani gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen seiner Generation. Seine große Stunde schlägt 1987:" Surfing With The Alien" wird zu einer der bestverkauften Rockgitarren-Instrumental-Scheiben aller Zeiten.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).