Sowohl bei Led Zeppelin als auch bei Deep Purple hätte er einsteigen können, Aretha Franklin hielt ihn für einen der spannendsten Musiker Englands. Terry Reid beeinflusste in mancherlei Hinsicht die Geschichte der Rockmusik — großen kommerziellen Erfolg feierte er hingegen nicht. Nun ist der Sänger mit 75 Jahren verstorben.
Beitrag lesen
Iron Maiden, Sweet
Paul Mario Day (1956-2025)
Als Steve Harris Iron Maiden auf Weihnachten 1975 gründete, war Paul Mario Day der Sänger seiner Wahl. Später war er unter anderem Teil von The Sweet. Nun ist er im Alter von 69 Jahren verstorben.
Beitrag lesen
George Kooymans ist tot. Sechzig Jahre lang war er eine der Triebfedern hinter den holländischen Rock-Dinosauriern Golden Earring, die sich nach seiner ALS-Diagnose im Jahr 2021 auflösten. Der Gitarrist wurde 77 Jahre alt.
Beitrag lesen
Bad Company, Mott The Hoople
Mick Ralphs (1944 - 2025)
Mick Ralphs ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Berühmt wurde der Gitarrist vor allem durch sein Schaffen mit Mott The Hoople und Bad Company.
Beitrag lesen
Brian Wilson gilt als einer der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, seine komplexen Harmonien und Orchestrierungen beeinflussten die Pop- und Rockmusik tief. Nun ist der musikalische Kopf der Beach Boys im Alter von 82 Jahren verstorben.
Beitrag lesen
Sly And The Family Stone
Sly Stone (1943-2025)
Er verquickte Soul, Jazz, Rock, Psychedelic sowie Blues und wurde mit seiner Band Sly And The Family Stone zu einem der Wegebereiter des Funk. Aber nicht nur musikalisch Riss der Woodstock-Vetera Grenzen ein. Nun ist Sly Stone im Alter von 82 Jahren verstorben.
Beitrag lesen
Rick Derringer hat viele Spuren hinterlassen: Neben seinen eigenen Projekten arbeitete er unter anderem für Johnny Winter, Alice Cooper und Kiss. Nun ist der Gitarrist, Komponist und Produzent verstorben.
Beitrag lesen
Joe Louis Walker ist tot. Der geschätzte Blues- und Soul-Künstler starb Ende April infolge einer Herzerkrankung. Das Mitglied der Blues Hall of Fame wurde 75 Jahre alt.
Beitrag lesen
Er produzierte Alben für Foreigner, Ozzy Osbourne und Nazareth — bekannt wurde Roy Thomas Baker aber vor allem für seine bahnbrechende Arbeit mit den frühen Queen. Am 12. April starb die Studio-Ikone im Alter von 78 Jahren.
Beitrag lesen
Judas Priest, KK's Priest
Les Binks (1951-2025)
Les Binks ist tot. Wie bekannt wurde, verstarb der frühere Schlagzeuger von Judas Priest und KK's Priest bereits am 15. März im Alter von 73 Jahren.
Beitrag lesen
Terry Manning ist tot. Seine Karriere begann er als Ton-Ingenieur und Produzent im Blues und Soul. Bekannt wurde er nicht zuletzt durch seine Arbeit für Led Zeppelin, ZZ Top und Iron Maiden.
Beitrag lesen
Joey Molland ist tot. Der Gitarrist war das letzte überlebende Original-Mitglied von Badfinger, die in den siebziger Jahren als Beatles-Protegés bekannt wurden.
Beitrag lesen
Steven Tyler beschrieb die Musik, die Aura und das Auftreten der New York Dolls einmal als »Rolling Stones auf Acid« — und skizzierte sie damit weitaus anschaulicher als die Konsens gewordene Zuordnung zum frühen Punkrock. Nun ist deren Sänger David Johansen mit 75 Jahren gestorben.
Beitrag lesen
Der frühere Annihilator-Sänger Coburn Pharr ist tot. Seine Stimme ist auf dem zweiten Album "Never, Neverland" (1990) zu hören — dem bis heute erfolgreichsten Werk der kanadischen Power-Thrasher.
Beitrag lesen
Bekannt wurde Rick Buckler als Schlagzeuger der Mod-Revivalisten The Jam. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist er am 17. Januar im Alter von 69 Jahren verstorben.
Beitrag lesen
John Sykes ist tot. Der einflussreiche Gitarrist verlor mit 65 Jahren den Kampf gegen seine Krebserkrankung. Berühmt wurde Brite in den Achtzigern als blonder Lockenschopf, der Thin Lizzy und Whitesnake neues Leben einhauchte.
Beitrag lesen
Am 3. Januar verstarb Manfred Schütz. Der gebürtige Bamberger gründete die Plattenfirmen SPV und MIG und war in dieser Funktion wegweisend für die Landschaft von Independent-Labels in Deutschland.
Beitrag lesen
Avenger, Blitzkrieg
Mick Moore (1959-2024)
Mick Moore ist tot. Der Bassist gehörte zur Ursuppe der NWOBHM und spielte unter anderem bei Blitzkrieg und Avenger.
Beitrag lesen
Moritz Fuhrhop ist tot. Der profilierte Blues-Organist spielte unter anderem in den Formationen von Henrik Freischlader und Kai Strauss. Er wurde nur 44 Jahre alt.
Beitrag lesen
Er arbeitete mit Journey, Huey Lewis & The News oder Carlos Santana — besonders dem Blues drückte Jim Gaines aber mit seinen Produktionen einen Stempel auf. Nun ist er im Alter von 83 Jahren verstorben.
Beitrag lesen
Im Mittelpunkt stand Phil Lesh bei Grateful Dead selten. Und doch prägte sein außergewöhnliches Bassspiel den Sound der einflussreichen Jam- und Psychedelic-Rocker, denen er Zeit seines Lebens die Treue hielt. Nun ist er im Alter von 84 Jahren verstorben.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 108 (05/2025).