Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Lynyrd Skynyrd
Frontiers
VÖ: 2025
Nicht einmal der Tod konnte die wohl legendärste aller Southern-Rock-Formationen bezwingen.1977 kamen bei einem Flugzeugabsturz unter anderem Sänger Ronnie Van Zant, Gitarrist Steve Gaines und Background-Vokalistin Cassie Gaines ums Leben. 2022 feierten die einflussreichen Veteranen aus Jacksonville das halbe Jahrhundert ihres Bestehens. Von der klassischen Besetzung lebte da indes nur noch Gitarrist Gary Rossington.
Phil Collins
Drumeo
VÖ: 2024
Am 26. März 2022 fiel der letzte Vorhang für Genesis. Seither hat sich Phil Collins in der Öffentlichkeit ausgesprochen rar gemacht. Zahlreiche Erkrankungen zwingen den nun 74-Jährigen kürzerzutreten. Die Schlagzeug-Plattform Drumeo interviewte den Sänger und Schlagzeuger sowie seinen Sohn Nic ausführlich. Daraus entstand eine zweistündige Dokumentation.
RPWL
Gentle Art Of Music
VÖ: 2024
Auf ihrer Europa-Tour im vergangenen Jahr haben die Freisinger Prog-Rocker ihr Konzert im in Zoetermeer (Niederlande) filmen lassen. Das Boerderij bietet eine stimmige Kulisse für die opulente Musik der Band, die hier akustisch und optisch perfekt in Szene gesetzt wird.
Queen
EMI
VÖ: 2007
Kurz vor der Show hatte es Spannungen gegeben: Queen waren furchtbar genervt von der Armada an Kameras, die die Musiker auf Schritt und Tritt damit verfolgte. Das ist spürbar und schlägt sich in einer der wohl härtesten Darbietungen nieder, die von den Briten in den Achtzigern dokumentiert ist.
John Mayall
Repertoire
VÖ: 2023
Als John Mayall kürzlich 90 wurde, gab es immer mal wieder die alte Leier zu lesen, wonach Mayall zwar ein klasse Band-Leader sei, aber kein virtuoser Musiker. Zu dokumentieren, dass dies nachweislich nicht stimmt, ist nur eins der Verdienste der zwei CDs und der DVD in der Box "Live In France 1967 – 73".
Blue Öyster Cult
Frontiers
VÖ: 2024
Ihr 50-jähriges Bestehen feierten die Hardrock-Veteranen im September 2022 in New York mit drei denkwürdigen Shows. Beim nun als audiovisuelle Nachlese vorliegenden ersten Auftritt spielten sie ihr Debüt Blue Öyster Cult, ein Album, das nicht ohne Grund einen besonderen Stellenwert im Schaffen der Combo aus Long Island einnimmt.
Orphaned Land
Century Media
VÖ: 2023
Seit über dreißig Jahren sind die Progressive- und Folk-Metaller Orphaned Land musikalische Botschafter für ein friedliches Zusammenleben im Nahen Osten — ein Anliegen, das Ende 2023 wieder einmal neue Aktualität bekommen hat. Nicht nur deshalb ist der Konzertfilm "A Heaven You May Create" ausgesprochen ergreifend
Amorphis
Atomic Fire
VÖ: 2023
Die Zeit, in der Konzertmitschnitte aus pandemiebedingt leeren Hallen veröffentlicht wurden, scheint lange wieder vorbei zu sein — nur Amorphis ließen sich mit der Bearbeitung ihres Materials offensichtlich etwas mehr Zeit. Bereits 2021 bauten die Finnen ihre Bühnenproduktion im Club Tavastia in Helsinki auf und gaben ihr seinerzeit aktuelles Album "Queen Of Time" (2018) in Gänze wieder.
Friederike Wipfler, Julia Schweinberger, Lennart Bedford-Strohm, Anne Brier
BR Fernsehen/ARD Mediathek
VÖ: 2023
Der etwas effektheischende Titel und der zuweilen raunende Ton dieser dreiteiligen investigativen Recherche sollte nicht abschrecken: "Dirty Little Secrets" bietet einen überaus spannenden Blick hinter die Kulissen der heutigen Musikindustrie.
King Diamond
Metal Blade
VÖ: 2019
Längst ist das Graspop Metal Meeting eine feste Open-Air-Größe in Europa, das dank seiner verlässlich starken Bandauswahl und der bemerkenswert freundlichen Atmosphäre seit über zwanzig Jahren Hardrock- und Metal-Begeisterte ins belgische Dessel lockt. So auch bei der Festival-Ausgabe des Jahres 2016, als neben Iron Maiden und Black Sabbath King Diamond zu den Hauptattraktionen zählte.
Journey
Frontiers
VÖ: 2022
Glücklich ist sie nicht, die Veröffentlichungspolitik des Journey-Lagers: War schon auf ihrem jüngsten Album Freedom eine längst nicht mehr aktuelle Besetzung zu hören, präsentiert sich das AOR-Urgestein auf Live In Concert At Lollapalooza ebenfalls in einer bereits überholten Version.
ZZ Top
Eagle Rock
VÖ: 2014
Dass Billy Gibbons und Dusty Hill auf der Konzertbühne keine Sporttänzer waren, ist bereits seit den frühen Siebzigern bekannt. Und doch stach zuletzt die Diskrepanz zunehmend ins Auge, die sich zwischen der Musik, ihrer Darbietung und der Größe der von ZZ Top bespielten Bühnen auftat. So auch 2013 in Montreux.
Eric Clapton
Warner
VÖ: 2022
In diesem Dokumentarfilm von Martin Scorsese erzählt Eric Clapton ausgiebig über seine innige Liebe zum Blues — aufgelockert durch filmisches Archivmaterial, Interviews, Fotos und Konzertmitschnitten vom 8. und 9. November 1994 im Fillmore West in San Francisco.
Inglorious
Frontiers
VÖ: 2022
Schon die ersten Sekunden von MMXXI Live At The Phoenix entfachen wohlige Erinnerungen: ein kleiner Club, bis auf den letzten Platz gefüllt, fünf Typen spielen gut abgehangenen Hardrock. Ja, so war das vor dem Frühling 2020. Doch dieser Mitschnitt entstand im September 2021 im südwestenglischen Exeter.
Radio Moscow
MIG
VÖ: 2020
Lange Haare, Mittelscheitel (vermutlich fettig), den Blick meistens auf den Boden gerichtet — und dann geht es ab. Manche Künstler lassen ihre Musik erahnen, wenn man nur die bewegten Bilder sieht, ohne einen Ton zu hören: Bei Radio Moscow bestätigt sich das Klischee aufs Allerfeinste.
Jamie Crawford
Netflix
VÖ: 2022
Der Name Woodstock steht für vieles: Höhepunkt der Hippie-Kultur, Liebe, Frieden und Harmonie sowie epochale Konzerte. Für gute Organisation waren die Festivals indes nie bekannt. Ihren diesbezüglichen Tiefpunkt erreichte die bis dato letzte Ausgabe im Jahr 1999.
Alice Cooper
EAR Music
VÖ: 2022
Bis zu ihrer Tour 2017 gab es nach dem Ende der originalen Alice Cooper Band im Jahr 1974 nur eine Handvoll Auftritte, die die noch lebenden Mitglieder gemeinsam absolvierten. Das vielleicht intimste, sicherlich aber überraschendste und längste Konzert absolvierten sie am 6. Oktober 2015.
Hoelderlin
MIG
VÖ: 2021
1982 lösten sich Hoelderlin auf, formierten sich die Musiker 2005 noch einmal neu — ihr Rockpalast-Auftritt vom 20. Dezember jenes Jahres in der Harmonie in Bonn ist hier in Ton und Bild dokumentiert.
Epitaph
Epitaph Production
VÖ: 2021
Manchmal gehen die Blicke der Musiker ins Leere — auf der Suche nach dem imaginierten Publikum. Da applaudiert man sich dann halt im Zweifelsfall mal selbst. So haben es Epitaph bei ihrem Konzert am 24. April dieses Jahres in der Lindenbrauerei in Unna gemacht.
Alan Parsons Live Project
Frontiers
VÖ: 2021
Bis Anfang der neunziger Jahre war die 1974 vom ehemaligen Beatles-Toningenieur Alan Parsons und Songschreiber Eric Woolfson gegründete Zweckgemeinschaft ein reines Studioprojekt.
Jared Cohn
Falcom
VÖ: 2019
Die Familien der überlebenden Bandmitglieder versuchten 2017 erfolglos, die Produktion dieses reißerischen Spielfilms zu stoppen. Durchaus nachvollziehbar: Street Survivors ist beileibe keine Dokumentation oder gar ein Portrait der legendären Southern-Rocker.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).