Gesprochen hat Ian Anderson über dieses Buch schon länger. Im November wird die definitive Band-Chronik erhältlich, an der sich auch ehemalige Bandmitglieder beteiligt haben.
Beitrag lesen
Accept haben nach dem überraschenden Ausstieg von Peter Baltes im November wieder einen Bassisten: Martin Motnik wird zum ersten Mal auf der am 20. April startenden Orchester-Tournee der Metal-Institution zu erleben sein.
Beitrag lesen
Unangenehme Überraschung im Hause Accept: Peter Baltes hat heute das Ende seiner Zusammenarbeit mit Gitarrist Wolf Hoffmann bekanntgegeben.
Beitrag lesen
Mit 72 Jahren ist am 25. März der ehemaliger Sänger und Keyboarder von Spooky Tooth, Mike Harrison, verstorben.
Beitrag lesen
Als Sänger von Iron Maiden steht Bruce Dickinson der wichtigsten Heavy Metal-Band der Welt vor. Ein Gespräch über Sport in der Familie, Identitätssuche und betrunkene Produzenten.
Beitrag lesen
Das neue ROCKS ist ab heute im Handel und hier im Shop zu bekommen. Mit dabei: Judas Priest, Birth Control, Loudness, Bruce Dickinson, Atomic Rooster, Jimi Hendrix, Little Caesar, Kayak, The Temperance Movement, Umphrey's McGee, Ben Harper & Charlie Musselwhite, Robin Trower u.v.m!
Beitrag lesen
Chris Tsangarides
Chris Tsangarides ist tot
Chris Tsangarides ist heute im Alter von 61 Jahren verstorben. Bekannt wurde der Produzent durch seine Arbeit mit Künstlern wie Judas Priest, Thin Lizzy und Gary Moore.
Beitrag lesen
Die unter dem Motto Dio Returns angekündigten Konzerte versprechen eine bahnbrechende Neuerung: die Wiederauferstehung des stimmgewaltigen Sängers als Hologramm. Wir waren in Köln dabei.
Beitrag lesen
Grave Digger
Lawbreaker

Grave Digger — Lawbreaker
Album: Healed By Metal (2017)

Accept haben ihr viertes Album mit Sänger Mark Tornillo im Kasten: The Rise Of Chaos erscheint am 4. August.
Beitrag lesen
Die deutschen Metal-Spezialisten Accept planen ihre nächste Platte im Sommer zu veröffentlichen — und hat sich hohe Ziele gesteckt.
Beitrag lesen
Ein Jahr nach Battering Ram arbeiten die unermüdlichen Heavy Metal-Veteranen mit Hochdruck an ihrem 22. Album. »Wir nehmen zwei Studios gleichzeitig in Beschlag — in einem schreiben wir Songs, in dem anderen nehmen wir sie gleich auf«, so Sänger Biff Byford.
Beitrag lesen
Monument
Rock Of Angels
VÖ: 2016
Vor fünf Jahren rief Peter Ellis Monument ins Leben, um seiner Leidenschaft für traditionellen Heavy Metal freien Lauf zu lassen. Dass der Sänger und Gitarrist einen Narren gefressen hat an den Iron Maiden der Achtziger, kann er auf dem Zweitwerk Hair Of The Dog nicht verleugnen.
Metal Church
Nuclear Blast
VÖ: 2016
Als Mike Howe im Sommer 2013 nach rund zwei Jahrzehnten erstmals wieder ein exklusives Interview gibt, wettet kaum jemand auf eine Rückkehr des Sängers zu Metal Church — am allerwenigsten er selbst: Zu lebendig und viel zu schlecht sind seine Erinnerungen an Differenzen mit Management und Plattenfirma, die ihn Mitte der Neunziger zu seinem Rückzug aus dem Rampenlicht bewegt haben.
U.D.O.
AFM
VÖ: 2015
In den vergangenen Jahren hat der ehemalige Sänger von Accept immer wieder Hiebe für die zuweilen brutal klinisch tönenden Platten seiner eigenen Band bezogen und erst im vergangenen Jahr Boden gutmachen können. Dass Steelhammer in dieser Hinsicht nur ein erster zaghafter Schritt gewesen ist, kräht Udo Dirkschneider nun mit Decadent lautstark in die Welt hinaus.
AC/DC
Columbia
VÖ: 2014
Harte Zeiten liegen hinter AC/DC — und auch der Blick in die Zukunft dürfte kaum für Entspannung sorgen bei der Band, die vor einundvierzig Jahren auszog, um zu dem wohl größten Heavy-Rock-Phänomen der Geschichte zu werden.
Bullet
Nuclear Blast
VÖ: 2014
Einen Augenblick lang kann man ob der Nachricht durchaus ins Grübeln geraten: Bullet haben den Schwerpunkt ihres markanten Sounds ein gutes Stück in Richtung Accept verlagert — und damit im Grunde genau das Gegenteil von dem getan, was ihr viertes, betont riff-rockig gehaltenes Album Full Pull (2012) so unterhaltsam machte.
Accept
Nuclear Blast
VÖ: 2014
Was Accept seit ihrer letzten Reformation vor fünf Jahren geschafft haben, verdient allerhöchsten Respekt. Anders als viele ihrer ikonischen Kollegen wird die teutonische Stahlschmiede auch nach vielen Jahrzehnten im Geschäft nicht müde, hochklassiges Material zu veröffentlichen, das Herzblut und Begeisterung verströmt.
U.D.O.
AFM
VÖ: 2014
Mit Russland bleibt Udo Dirkschneider besonders eng verbunden — ein dankbares Publikum und viele Tourneen haben ein inniges Verhältnis zu der Region des ehemaligen Ostblocks wachsen lassen. Das Doppel-Album Live From Moscow ist weder das erste, noch das beste Konzertdokument, das der ehemalige Sänger von Accept in diesem Land hat aufzeichnen lassen
Wishbone Ash
Solid Rockhouse
VÖ: 2014
Der erste Eindruck macht Laune. ›Take It Back‹ hat alles, was den Hörer der Band gleich in den Bann zieht: die Doppel-Leadgitarren-Signatur, eine eingängige Melodie, ein leichter Folk-Touch — und vor allem klingt es sehr gut. Wie weggeblasen ist die leichte Muffigkeit, die den Sound der beiden Vorgängeralben prägte.
U.D.O.
AFM
VÖ: 2013
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Mit Steelhammer, Studioalbum Nummer vierzehn, verabschieden sich die Traditionshüter um das ehemalige Accept-Reibeisen Udo Dirkschneider nicht nur vom Namenskonzept der letzten Alben, die allesamt auf „-tor“ endeten.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).