Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Slash featuring Myles Kennedy And The Conspirators

World On Fire

Roadrunner
VÖ: 2014

Die Verbindung von Sänger Myles Kennedy (Alter Bridge) und dem einstigen Gitarrenhelden von Guns N’Roses hat mittlerweile schon über das dritte Album hinweg Bestand — und festigt sich immer weiter. Sein neues Langspielwerk ist die schlüssige Weiterführung von Apocalyptic Love (2012): World On Fire wirkt insgesamt um einiges pfiffiger, hat die runderen Melodien und hält in zackigen Stücken wie ›Too Far Gone‹ (im Solo-Teil blitzen dann tatsächlich für einige Augenblicke die Gunners auf) oder ›30 Years To Life‹ (ein steiler Abgeh-Rocker mit versteckter Steven Adler-Gedächtnis-Kuhglocke) einige wirklich schicke Highlights parat.

Und doch lässt sich prophezeien, dass sich an Kennedys eintönigem Gesang die Geister scheiden werden. So brillant er bei Alter Bridge auch ist: auf World On Fire braucht es zuweilen schon große Willenskraft, um diesen Gesangslinien zu folgen. Slash ist eine Ikone, einer der wohl letzten richtig großen Rock-Stars unserer Zeit. Aber manchmal fragt man sich schon, was wohl passieren würde, wenn Saul Hudson mit richtigen Songwriter-Könnern zusammenarbeiten und sich dabei richtig aufreiben würde. Denn ein großer Komponist ist er nun mal nicht.

(6/10)

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).