Thunder
Thunder
Für ihr neues Album haben sich Thunder selbst gecovert: Leiser, aber nicht vollkommen unplugged, haben die Briten ihre Songs neu erfunden. Please Remain Seated offenbart völlig neue Seiten der Traditions-Hardrocker.
Beitrag lesen
The Scream
The Scream
Seit drei Jahren führt John Corabi als gefeierter Frontmann die Dead Daisies an. Sein erstes Ausrufezeichen setzt er 1991 als Sänger von The Scream: Mit scharfen Anleihen bei Led Zeppelin und Aerosmith gelingt den Traditions-Hardrockern ein fulminantes Debüt. Der Sänger wittert eine Glücksträhne — und irrt sich gewaltig.
Beitrag lesen
Ein weiteres Musikjahr liegt unter uns — auf 94 ganz besonders herausragende Alben haben wir uns für unseren musikalischen Rückblick auf das Jahr 2018 festlegen können. In bewährter Weise streifen wir durch die ROCKS-relevanten Genres und stellen unsere Highlights vor.
Beitrag lesen
Inglorious
Inglorious
Die Zukunft der britischen Classic-Rocker ist spannender denn je: Noch bevor ihr drittes Album im Januar erscheint, hat sich die komplette Saitenfraktion aus Inglorious ausgeklinkt. Dabei ist Ride To Nowhere ihre bislang stärkste Platte — ihre Songs haben merklich an Substanz und Dynamik gewonnen. Gitarrist Andreas Eriksson und Bassist Colin Parkinson erklärten sich unabhängig voneinander zu Gesprächen bereit, während Inglorious-Frontmann Nathan James entspannt in die Zukunft blickt.
Beitrag lesen
City Boy
City Boy
Die Siebziger hindurch changieren City Boy elegant wie originell zwischen Art-, Pomp- und kunstvoll-theatralischem Hardrock — und finden ihren Platz zwischen Queen, 10cc und Supertramp. Die verkannte Band ist das Karrieresprungbrett für Gitarrist Mike Slamer.
Beitrag lesen
Rival Sons
Rival Sons
Keine andere Band hat das Revival des Vintage-Rock stärker vorangetrieben als die Rival Sons. Auch auf dem im Januar erscheinenden Feral Roots folgen die Kalifornier allein ihrem Instinkt — und öffnen sich ein gutes Stück dem Soul. Ganz auf ihre Weise, versteht sich.
Beitrag lesen
Faith No More
Faith No More
Immer furchtloser fusionieren sie Hardrock, Metal, Rap, Funk und sogar Prog: Der späte Erfolg von The Real Thing Anfang der Neunziger macht Faith No More zu Wortführern der neuen Crossover-Bewegung. Wissen wollen sie davon nichts — und reagieren mit dem visionären Angel Dust. Der Preis dafür ist hoch.
Beitrag lesen
Queen
Queen
Trotz versteckter Umdichtungen, Anpassungen und Vereinfachungen hat der Kinospielfilm Bohemian Rhapsody die Begeisterung für das Schaffen von Freddie Mercury, Brian May, John Deacon und Roger Taylor neu entfacht. Roy Thomas Baker über seine Arbeit mit Queen — zudem verrieten uns etliche Musiker ihre liebsten Queen-Songs.
Beitrag lesen
Acht Monate lang feilen The Who an einem irrwitzigen Konzept-Epos, das 1969 die Rock-Oper als Genre etabliert. Es wird einen Film und eine Bühnen-Inszenierung von Tommy geben — das Maß der Dinge aber bleibt das originale Doppelalbum, das wie ein Scharnier die frühe Pop- und Mod-Inkarnation mit der explosiven Heavy-Rock-Maschine verbindet, die The Who zu Beginn des Folgejahrzehnts abgeben werden. Unsere Titelgeschichte steht ganz im Zeichen dieser faszinierend-befremdlichen Platte, die sich immer wieder neu zu entdecken lohnt.
Beitrag lesen
Rosy Vista
Rosy Vista
Rosy Vista haben ihren Humor nicht verloren. Unbelievable heißt das Langspiel-Debüt von Deutschlands erster reiner Frauen-Hardrock-Band, das nun — 35 Jahre nach Bandgründung — tatsächlich erscheint.
Beitrag lesen
Starbreaker
Starbreaker
Die erneute Trennung von TNT hat bei Tony Harnell Kräfte freigesetzt. Nach mehr als zehn Jahren lässt er nun Starbreaker zurückkehren — und das stellenweise härter denn je.
Beitrag lesen
Nach ihrem zweiten Album Wild America schien 1992 der Durchbruch zum Greifen nah. Doch kurz danach verliert sich die Spur der US-Hardrocker im Nichts. Mit Bastards Of Beale erleben Tora Tora eine unverhoffte Wiedergeburt.
Beitrag lesen
Overkill
Overkill
Alltagstest für hehre Werte: Die Genre-Pioniere aus New Jersey gehören zu den verlässlichsten Vertretern des Thrash Metal. Ein weiterer Qualitätsbeleg ist The Wings Of War.
Beitrag lesen
Jetboy
Jetboy
Den Traum von einer Weltkarriere hatten die 1983 gestarteten Jetboy schnell ausgeträumt — dementsprechend gemütlich sind sie ihre diversen Reunion-Ambitionen seither angegangen. Mit Born To Fly gelingt den Street-Rockern aus L.A. ein bockstarkes Alterswerk.
Beitrag lesen
Eric McFadden
Eric McFadden
AC/DC auf unplugged zu trimmen — auf diese Idee muss man erst mal kommen. Eric McFadden Does AC/DC huldigt den goldenen Zeiten der Riff-Rock-Giganten auf höchst kuriose Weise.
Beitrag lesen
Mike Tramp
Mike Tramp
Mike Tramp ist bemerkenswert produktiv. Auf Stray From The Flock, seinem fünften Album in sechs Jahren, dominiert abermals melodischer Singer-Songwriter-Rock. Textlich hat der einstige Sänger von White Lion erneut viel zu erzählen.
Beitrag lesen
Rhino Bucket
Rhino Bucket
Ein Jammer: Frontmann Georg Dolivo ist aus seiner Band ausgestiegen und hat damit das Ende der wohl besten Riff-Rock-Bands in der Tradition von The Angels und AC/DC besiegelt.
Beitrag lesen
Electric Mary
Die sieben Jahre seit ihrem dritten Studioalbum waren für die Australier nicht gerade von Müßiggang geprägt. Mother begeistert mit zeitlos-zügellosem Heavy-Rock von enormer Durchschlagskraft.
Beitrag lesen
Avantasia
Avantasia
Die zeitgenössische Rock-Oper startet in die achte Spielzeit: Unterstützt von reichlich internationaler Sangesprominenz treibt Initiator und Chefdirigent Tobias Sammet auf Moonglow seine Meat Loaf-Verehrung auf die Spitze.
Beitrag lesen
Joanne Shaw Taylor
Joanne Shaw Taylor
So befreit klang die in Detroit lebende Britin noch nie: Ihr zwischen Blues, Rock und Soul changierendes sechstes Album Reckless Heart vereint das lodernde Feuer und die unbändige Seele einer Musikerin im Aufwind.
Beitrag lesen
King Diamond
King Diamond
King Diamond hat seit mehr als einer Dekade kein neues Album veröffentlicht und trotzdem seinen Marktwert rasant steigern können. Bevor der dänische Horror-Regent ein neues Konzept realisiert, dokumentiert Songs For The Dead — Live die bisherige Show.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).