Sunstorm
Sunstorm
Eine Hiobsbotschaft überschattete die Veröffentlichung des neuen Sunstorm-Albums The Road To Hell: Mitte April erlitt Joe Lynn Turner einen schweren Herzinfarkt. Mittlerweile zeigt sich der Sänger wieder voller Tatendrang.
Beitrag lesen
Deep Purple
Ian Gillan
Hauptberuflich ist Ian Gillan derzeit auf der mutmaßlichen Abschiedstour von Deep Purple unterwegs. Daneben hat der Sänger mit seiner ersten Formation in nur vier Tagen einen Überraschungscoup produziert, der auch 1963 hätte entstehen können.
Beitrag lesen
Hardcore Superstar
Hardcore Superstar
Widerstand zwecklos: Auf You Can’t Kill My Rock ’N Roll gibt sich das schwedische Sleaze-Quartett mehr denn je der Faszination großer Refrains hin.
Beitrag lesen
Clutch
Clutch
Seit mehr als 25 Jahren bereichert das Quartett aus Maryland die Musikszene mit einer Melange aus variantenreichem Hardrock, Heavy-Blues und voluminösem Groove-Metal. Auf Book Of Bad Decisions klingen Clutch zugänglicher denn je.
Beitrag lesen
Josh Smith
Josh Smith
Josh Smith lebt unbeirrt seine Inspirationen aus. So entstand auch Burn To Grow — ein filigranes Album zwischen Blues, R&B und eingängigem Rock, auf dem sich der amerikanische Gitarrist und Sänger als einer der versiertesten Instrumentalisten seines Fachs empfiehlt.
Beitrag lesen
Auf No Rest For The Wicked stellte Ozzy Osbourne 1988 der Welt einen phänomenalen neuen Gitarristen vor. Zakk Wylde über seinen Einstand beim „Madman“.
Beitrag lesen
Paul Rodgers
Paul Rodgers
Ein Tierheim führte Paul Rodgers zurück zu seinen Anfängen. Fünfzig Jahre nach der Gründung von Free veröffentlicht der Sänger einen Konzertmitschnitt ausschließlich mit Songs der legendären Heavy Blueser.
Beitrag lesen
U.D.O.
U.D.O.
Eigentlich wollte Udo Dirkschneider seine Accept-Vergangenheit ad acta legen. Mit U.D.O. klingt der Mann mit der Reibeisenstimme plötzlich auch im Studio so stark nach seiner einstigen Truppe wie ewig nicht mehr.
Beitrag lesen
Treat
Treat
Die altgedienten Schweden lassen nicht locker: Zwei Jahre nach Ghost Of Graceland legen Treat mit Tunguska einen ebenbürtigen Hardrock-Nachfolger vor — und freuen sich über wachsende Popularität.
Beitrag lesen
The Magpie Salute
The Magpie Salute
Der einstige Black Crowes-Gitarrist Rich Robinson belebt den Sound seines früheren Roots- und Jamrock-Kollektivs. Mit dabei: Krähen-Kollege Marc Ford. High Water 1 ist ein außergewöhnliches Album.
Beitrag lesen
Slash featuring Myles Kennedy And The Conspirators
Slash
Es wird konspirativ: Kaum ist die Reunion-Tournee von Guns N’ Roses beendet, erscheint das dritte Slash-Werk mit Myles Kennedy And The Conspirators. Ein Treffen, das auch eine ungewohnte Seite des ikonischen Gitarristen zutage förderte.
Beitrag lesen
Uriah Heep
Uriah Heep
Bald existieren Uriah Heep seit einem halben Jahrhundert. Müde werden sie nicht: Living The Dream vereint sämtliche Markenzeichen der Hardrock-Veteranen und öffnet sich gleichzeitig der Zukunft.
Beitrag lesen
Hawkwind
Hawkwind
Road To Utopia ist das 31. Album der psychedelischen Space-Rocker innerhalb von knapp 50 Jahren. Bandoberhaupt Dave Brock rekapituliert eine wundersame Reise, die stilprägende Werke wie In Search Of Space, Hall Of The Mountain Grill und Warrior On The Edge Of Time hervorgebracht hat.
Beitrag lesen
Paul McCartney, Paul McCartney And Wings
Paul McCartney & Wings
Nach dem Ende der Beatles versucht sich Paul McCartney zunächst als Solokünstler — die Sehnsucht nach einer neuen Band treibt ihn 1971 zur Gründung der Wings. Vier Jahre später lässt ihn das überraschend rockige Venus And Mars endgültig aus dem übermächtigen Schatten der Vergangenheit heraustreten. Eine ausführliche Review seiner im September erscheinenden neuen Platte Egypt Station gibt's bei den Reviews.
Beitrag lesen
Alice In Chains
Alice In Chains
Facelift und Dirt haben Alice In Chains zu einer der gewaltigsten Gruppen der Neunziger aufsteigen lassen. Mit dem famosen Rainier Fog kehren die Grunge-Metaller 2018 nicht bloß geografisch zu ihren Anfängen zurück.
Beitrag lesen
An zwei Kapiteln epochaler Rockgeschichte hat Ronnie James Dio bereits mitgewirkt, als der vormalige Sänger von Rainbow und Black Sabbath 1983 seine eigene Formation aus der Taufe hebt. Mit Dio lebt er auf Holy Diver und The Last In Line seine ganz eigene Vision von majestätischem Hardrock und fantasievollem Heavy Metal aus — und nimmt dafür zahlreiche Besetzungswechsel in Kauf.
Beitrag lesen
City Of Thieves
City of Thieves
Zwischen riffbefeuertem Rock’n’Roll und zeitgenössischem Hardrock platziert das Londoner Trio sein Debüt Beast Reality: Ein herzerfrischender Einstand, der eigentlich gar keiner ist.
Beitrag lesen
Burning Witches
Burning Witches
Der eidgenössische Hexenzirkel hat die Lehre des reinen Stahls verinnerlicht. Angestaubt klingen Burning Witches auf Hexenhammer trotzdem nicht.
Beitrag lesen
Primal Fear
Primal Fear
Ihr zwanzigstes Veröffentlichungsjubiläum begehen Primal Fear mit einem neuen Album. Apocalypse fasst die musikalische Essenz der schwäbischen Power-Metaller perfekt zusammen.
Beitrag lesen
Ray Wilson
Ray Wilson
Vor zwanzig Jahren gab Ray Wilson dem Genesis-Album Calling All Stations seine Stimme, ehe der Schotte als Solokünstler seinen Weg fand. Auf seinem aktuellen Konzertmitschnitt präsentiert er melancholisch-rockige Eigenkompositionen und Reminiszenzen an frühere Bands in neuem Gewand.
Beitrag lesen
Dead Letter Circus
Dead Letter Circus
Anspruchsvolle Klänge aus Down Under haben Konjunktur. Gerade im Alternative-Bereich gibt es eine florierende Szene, der auch Dead Letter Circus entspringen.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).