In einer Pressemitteilung machte die Familie des 1948 in Den Haag geborenen Kooymans dessen Tod öffentlich. »Wir nehmen Abschied von einem großen Musiker und Komponisten, dessen Schaffen über Golden Earring hinaus wirkte. George war ein geliebter Eheman, Vater, Opa und allem voran Freund«, heißt es dort.
Mit nur 13 Jahren gründete Kooymans gemeinsam mit dem Nachbarsjungen und Bassisten Rinus Gerritsen The Tornadoes, die sich später zunächst in The Golden Earrings und schlussendlich in Golden Earring umbenannten. Erste Achtungserfolge in ihrer Heimat feierte die Formation im Windschatten der British Invasion. Mit dem 1969 zur Band gestoßenen Sänger Barry Hay machten sie erstmals auch international von sich reden: In den USA spielten sie erste Konzerte mit den MC5, Led Zeppelin oder John Lee Hooker. Seit dem Einstieg von Schlagzeuger Cesar Zuiderwijk im Jahr 1970 blieb die Besetzung der erfolgreichsten niederländischen Rockband unverändert.
Hits wie ›Holy Holy Life‹, ›Buddy Joe‹ oder ›Stand By Me‹ und eine ausgedehnte Europa-Tournee im Vorprogramm von The Who sind die Wendepunkte ihrer Karriere. Das Hit-Album Moontan, das den über 300 Mal gecoverten Dauerbrenner ›Radar Love‹ enthält, öffnete ihnen die Türen zu prestigeträchtigen Spielstätten wie dem Madison Square Garden in New York, aber schon das nachfolgende Switch (1975) konnte den großen Erfolg nicht wiederholen.
Sechs Jahre später standen Golden Earring vor dem Aus, doch als das als Abschiedsalbum Cut unerwartet durch die Decke ging und ›Twilight Zone‹ ihren zweiten internationalen Hit abwarf, waren alle Pläne für die Auflösung vom Tisch. Im Laufe der sechs Jahrzehnte nahm die Band 25 Platten auf. Das letzte Studio-Album erschien 2012: Tits’n’Ass schafft es auf Platz eins der holländischen Charts.
2021 machte die Band bekannt, dass bei George Kooymans die unheilbare Nervenkrankheit ALS diagnostiziert worden war. »Das war der Todesstoß. Wir haben immer gesagt, wir machen so lange weiter, bis einer von uns umfällt«, so Barry Hay seinerzeit. Ein echtes Abschiedkonzert spielten sie seinerzeit nicht. Auf Initiative des nun verstorbenen Gitarristen wollen sie dies aber im Januar 2026 nachholen: Im Januar 2025 kündigten sie an, einen gemeinsames Auftritt mit befreundeten Musikern im Ahoy in Amsterdam spielen zu wollen. Fünf Euro pro Ticket gehen dabei an die niederländische ALS-Stiftung.
Dieses Konzert wird George Kooymans nicht mehr erleben. Er erlag seiner Krankheit am 23. Juli im Alter von 77 Jahren.