Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

King Solomon Hicks

Harlem

Provogue
VÖ: 2020

Vielfältiger Blues mit Zukunft

Fans von Robert Cray sollten sich den Namen King Solomon Hicks schon mal vormerken. Die Stimme des jungen Gitarristen und Sängers aus New York erinnert nämlich im Tonumfang sowie in seiner bedächtigen Art oft sehr an die des Blues- und Soul-Veteranen von der amerikanischen Westküste. Der 24-Jährige veröffentlichte 2015 sein Plattendebüt und legt mit Harlem ein vielversprechendes Zweitwerk vor. Es verfügt über ein relativ breites Stilspektrum mit Blues und Bluesrock, Soul, Reggae, Funk und Gospel. Das Songwriting ist sicherlich noch ausbaufähig, daher greift Hicks mehrfach auf Altbekanntes zurück. Als Highlight entpuppt sich dabei ›Love Is Alive‹ von Synthesizer-Vorreiter Gary Wright, das Hicks in ein cooles Funk-Instrumental umwandelt. Den Opener ›I’d Rather Be Blind‹ und das atmosphärische Soul-Reggae-Stück ›What The Devil Loves‹ belebt er mit geschmackvoller E-Gitarre.

(7/10)

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).