Accept
Accept
Sanierung gelungen! Seit Wolf Hoffmann und Peter Baltes der teutonischen Stahlschmiede 2009 neues Leben eingehaucht haben, läuft die Produktion wieder auf Hochtouren — was auch das neue Album Blind Rage beweist.
Beitrag lesen
Nitrogods
Nitrogods
Zweieinhalb Jahre nach seinem Einstand schenkt das Trio um den ehemaligen Thunderhead-Gitarristen Henny Wolter erneut ein. Verändert hat sich wenig: Auch Rats & Rumours verströmt den markanten Duft von Schweiß, Schnaps und Rock’n’Roll.
Beitrag lesen
Electric Mary
Electric Mary
Gesundet und in alter Form: Mit ihrer EP The Last Great Hope frönen die australischen Classic-Rocker erdverbundenem, Blues-behafteten Bleifuß-Rock’n’Roll.
Beitrag lesen
AC/DC
AC/DC
Sechs Jahre nach Black Ice veröffentlicht die Riffrock-Legende am 28. November ihr neues Album Rock Or Bust — ohne Bandgründer Malcolm Young: Der Rhythmusgitarrist ist an Demenz erkrankt und hat AC/DC verlassen.
Beitrag lesen
Dead City Ruins
Dead City Ruins
Hart arbeiten und ausgiebig feiern heißt das Motto der australischen Hardrocker. Für die Aufnahmen ihres selbstbetitelten Zweitwerks brauchte die Fünferbande vor allem eins: viel Disziplin.
Beitrag lesen
Rose Tattoo
Rose Tattoo
Sie stehen stets im Schatten der Großmacht AC/DC. Während diese den Rock-Olymp erklimmen, bleibt der Straßenköter-Rock der tätowierten Gang die Domäne von Außenseitern. Heute gelten sie als eine der authentischsten Rockbands aller Zeiten.
Beitrag lesen
U.D.O.
U.D.O.
Der Auftrieb hält an: Auf ihrem neuen Album Decadent zeigen sich U.D.O. endlich wieder als verlässliche deutsche Stahlkocher. Textlich rechnet Udo Dirkschneider mit einstigen Weggefährten ab.
Beitrag lesen
Thunderhead
Thunderhead
Mit räudigem Straßenköter-Hardrock machen Ende der Achtziger Thunderhead von sich reden. Dass die Karriere der deutsch-amerikanischen Band völlig aus der Bahn gerät, ist vor allem ihrem wilden Frontmann Ted Bullet geschuldet.
Beitrag lesen
AC/DC
AC/DC
Harte Zeiten liegen hinter AC/DC. Rhythmus-Gitarrist Malcolm Young wird niemals zu ersetzen sein. Und doch ist den Riff-Rock-Königen mit Rock Or Bust ihr härtestes und das am stärksten songorientierte Album seit The Razor’s Edge geglückt.
Beitrag lesen
The Answer
The Answer
Auch auf ihrer fünften LP klingen die irischen Heavy-Rocker wieder etwas anders. Raise A Little Hell bezeugt die Gabe des Quartetts, Neues zu wagen und zugleich die eigenen Wurzeln zu betonen.
Beitrag lesen
Eat The Gun
Eat The Gun
Das Trio aus Münster ist erwachsen geworden. Auf Howlinwood vernachlässigen Eat The Gun ihre früheren Einflüsse zugunsten eines klar definierten Bandsounds.
Beitrag lesen
Ohrenfeindt
Ohrenfeindt
Auf Motor an! präsentieren sich die Hamburger Kiez-Rocker ausgefuchst wie nie: Ihr deutschsprachiger Riff-Rock zwischen AC/DC, Rhino Bucket und Rose Tattoo hat nie besser funktioniert.
Beitrag lesen
Und noch ein neuer Song von AC/DC, bevor am Freitag Power Up erscheinen wird. Hier geht's zur Premiere des Album-Openers ›Realize‹.
Beitrag lesen
Heute ist die erste Single aus Power Up erschienen. Das neue AC/DC-Album erscheint am 13.11. — alles zur Platte verrät Angus Young im neuen ROCKS!
Beitrag lesen
'77
'77
Mit ihren drei bisherigen Alben blieben die Spanier konsequent im Schatten der Riff-Rock-Urväter AC/DC. Jetzt haben sie ihre Deckung verlassen: Auf Nothing’s Gonna Stop Us strotzen ’77 vor Selbstbewusstsein.
Beitrag lesen
Thundermother
Thundermother
Fünf Damen in Jeans und Leder wandeln auf den Spuren von Girlschool: Thundermother setzen ihr Zweitwerk Road Fever mit der Kombination aus Riff-Rock, räudigen Rock’n’Roll und latentem Punk-Flair unter Strom.
Beitrag lesen
The Treatment
The Treatment
Ihrer Mission sind die englischen Street- und Riff-Rocker auch mit ihrem dritten Streich treu geblieben. Generation Me beschwört einmal mehr die klassischen Tugenden des Rock’n’Roll.
Beitrag lesen
The New Roses
The New Roses
Auch auf ihrem zweiten Album deutet nichts auf ihre Herkunft hin: The New Roses aus dem Rheingau verzahnen auf Dead Man’s Voice leichtfüßig energetischen Hardrock mit zeitgemäßem Southern Rock.
Beitrag lesen
Es gibt einen ersten Teaser aus dem kommenden AC/DC-Album: Power up, Wayne!
Beitrag lesen
Ein neues Foto von AC/DC heizt die Spekulationen um neues Material der Band an: Das Bild zeigt das wiedervereinigte Line-Up vom Album Rock Or Bust. Erst Anfang der Woche hat die Truppe einen potentiellen neuen Albumnamen geliefert: Power Up.
Beitrag lesen
AC/DC
Atlantic
VÖ: 1978
Auf Let There Be Rock hatte es sich in manchem Arrangement angedeutet: AC/DC finden zunehmend Gefallen daran, ihre Stücken zu feilen und sie um Details für eine weitere Tiefendimension zu bereichern. War der Vorgänger noch ordentlich auf Rock-Krawall gebürstet, fasziniert Powerage mit vergleichsweise durchdachtem Sound-Wohlklang.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).