The Magpie Salute
Provogue
VÖ: 2018
Nach ihrem live mitgeschnittenen Debüt dürfte sich kaum jemand eine Vorhersage zugetraut haben, welche Richtung das Ensemble der vormaligen Black Crowes-Gitarristen Rich Robinson und Marc Ford auf ihrem ersten Studiowerk mit eigenen Liedern einschlagen würde: Ein Roots-Jam-Fest, wie es etwa die Tedeschi Trucks Band gerne ausrichtet, schien plötzlich genauso möglich und wahrscheinlich wie ein Einschwenken auf den kompakten Kompositionskurs.

High Water I

The Band
Universal
VÖ: 1968
Der Einfluss, den The Band mit ihrer ersten LP auf die Welt der Pop- und Rock-Musik genommen hat, mag aus der Entfernung von 47 Jahren nicht mehr ganz so offensichtlich revolutionär erscheinen wie 1968 — dafür ist Music From Big Pink mit seinem betont entspannten Roots-Sound zwischen Folk, Country, Gospel und Rhythm’n’Blues ein ganzes Stück zu schlicht.

Music From Big Pink (50th Anniversary Edition)

Tedeschi Trucks Band
Fantasy
VÖ: 2019
Über drei Studio-Platten, zwei Konzertmitschnitte und hunderte von Konzerte hinweg hat das Großensemble mit zwei Schlagzeugern, Bläsern und Chorsängern zu einem Sound gefunden, der irgendwo zwischen Jam- und Bluesrock, Southern-Soul, Gospel und Jazz-Elementen changiert. Er ist unverkennbar ihr eigener und baut auf einer in dieser Kombination und Ausprägung nur selten anzutreffenden Musikalität, Leidenschaft und Spielgefühl auf.

Signs

Robert Randolph & The Family Band
Provogue
VÖ: 2019
Robert Randolph ist der wohl bekannteste Pedal-Steel-Gitarrist der Welt: Er war Dauergast bei dem von Eric Clapton ausgerichteten Crossroads-Gitarrengipfel, spielte im Dienst von Carlos Santana und durfte sich 2005 auf einem Album von Ozzy Osbourne verewigen (Under Cover).

Brighter Days

Der vierte Teil unserer wundersamen Weihnachtsalben! Diesmal unter anderem mit Twisted Sister, Kenny Burrell und Lynyrd Skynyrd. Was das mit Star Wars zu tun hat? Steht hier:
Beitrag lesen
Chris Robinson Brotherhood
Von der Bühne zur Sonne
Das sechste Album der Chris Robinson Brotherhood ist fertig. In den Augen ihres Frontmanns stellen die zehn Songs des am 14. Juni erscheinenden Servants Of The Sun das organischste Material seit dem Debüt-Doppel dar.
Beitrag lesen
Das neue ROCKS ist ab heute im Handel! Mit großem Southern-Special über 26 Seiten, den Allman Brothers, Lynyrd Skynyrd, Black Crowes, Journey, Santana, Dokken, Black Stone Cherry, Blackberry Smoke, Blackfoot, Greta Van Fleet, Spock's Beard, Riot V, Foreigner u.v.m.
Beitrag lesen
Delaney & Bonnie
Warner
VÖ: 2017
Die Band des Ehepaars Bramlett war die erste weiße Formation mit einem Plattenvertrag bei dem in Memphis ansässigen Soul-Label Stax Records: eine passende Heimat für ihre schwungvolle Interpretation des Southern-Soul und Rhythm’n’Blues. Was Delaney & Bonnie aber genauso auszeichnete, ist die innige Liebe zur einfachen, in geselliger Gemeinschaft gespielten Musik.
Allman Brothers Band
Gregg Allman (1947–2017)
Gregg Allman, Sänger und Organist der Allman Brothers Band, ist am 27. Mai gestorben. Der 69-Jährige litt seit Längerem an Leberkrebs.
Beitrag lesen
Allman Brothers Band
Nachruf auf Butch Trucks
Butch Trucks ist tot. Das Gründungmitglied der Allman Brothers Band starb am 24. Januar in Florida. Trucks hat sich selbst erschossen.
Beitrag lesen
Tedeschi Trucks Band
Heiße Nächte in Oakland
Ab März wird die Tedeschi Trucks Band in Europa auf Tournee sein. Derweil konkretisiert sich die nächste Veröffentlichung des von Slide-Gitarrist Derek Trucks und Gattin Susan Tedeschi gemeinsam geleiteten Großensembles.
Beitrag lesen
Royal Southern Brotherhood
RUF
VÖ: 2016
Mit der vierten Studioscheibe dieser Groove-Allianz aus dem Süden der USA ist die Rollenverteilung innerhalb der Gruppe perfekt: Die aktuellen Mitglieder der mehrfach umbesetzen Band stehen geschlossen hinter dem R&B-Veteranen Cyril Neville.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).