The Cadillac Three
The Cadillac Three
Mit Songs über Whiskey und das wilde Leben wollen die Country-Rocker The Cadillac Three die Welt erobern.
Beitrag lesen
The Outlaws
The Outlaws
Mit Legacy Live kehren die Southern-Rock-Pioniere zu ihren musikalischen Ursprüngen zurück — und gedenken ihres 2006 verstorbenen Gründers Hughie Thomasson.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 56 (01/2017)

Jim Jones & The Righteous Mind
Jim Jones & The Righteous Mind
Jim Jones ist geradezu besessen davon, aus den Sounds der Fünfziger und Sechziger etwas zu erschaffen, das nur ihm selbst gehört. Auf Super Natural setzt der Londoner seine langjährige Identitätssuche mit einer neuen Formation fort.
Beitrag lesen
Samantha Fish
Samantha Fish
Mit der zweiten Veröffentlichung in diesem Jahr enthüllt Samantha Fish weitere Facetten ihrer Persönlichkeit. Dem Rhythm'n'Blues von Chills & Fever lässt die experimentierfreudige Amerikanerin nun die fantasievolle Americana-Scheibe Belle Of The West folgen.
Beitrag lesen
Rick Springfield
Rick Springfield
Der in den USA beheimatete Sänger und Schauspieler Rick Springfield verspürt weiterhin Lust, musikalisch neue Wege zu erkunden. The Snake King ist sein neunzehntes Album — und überwiegend ein Bluesrock-Werk nach Nashville-Art.
Beitrag lesen
Duff McKagan
Duff McKagan
Guns N’ Roses-Bassist Duff McKagan beschreitet auf seinem neuen Solo-Album unerwartete Wege. Auf Tenderness macht er sich zu Country- und Folk-beeinflussten Klängen Gedanken über den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Beitrag lesen
The White Buffalo
The White Buffalo
Der Weiße Büffel ist ein amerikanischer Mythos wie auch der Name eines Häuptlings der Cheyenne. Wenn dieses Überwesen etwas zu sagen hat, wird ihm Gehör geschenkt. Auf seinem Album On The Widow’s Walk erzählen The White Buffalo einfühlsame Storys aus der Gegenwart.
Beitrag lesen
Der einflussreiche Country- und Southern-Rock-Musiker Charlie Daniels ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren an einem Schlaganfall.
Beitrag lesen
Am 7. April hat die amerikanische Liedermacher-Welt einen ihrer einflussreichen Künstler verloren. Er starb im Alter von 75 Jahren.
Beitrag lesen

ROCKS-CD: Heft 17 (04/2010)

Ohne die genialen Visionen des schrulligen Querflötisten Ian Anderson, der auf der Bühne stets auf einem Bein balancierend sein Instrument blies, wäre die britische Rockszene der siebziger Jahre sehr viel ärmer gewesen.
Beitrag lesen
Hollis Brown
Mascot
VÖ: 2019
Benannt haben sich die Amerikaner nach dem Dylan-Song ›Ballad Of Hollis Brown‹ — und sind in ihrer Heimat längst eine feste Größe im Alt-Country-Sektor. Ozone Park ist ein zauberhaftes und facettenreiches Song-Album geworden, das musikalisch zwischen altem Ryan Adams und Stones-Tradition (›She Don’t Love Me Now‹) sowie Indie-Rock (›The Way She Does It‹, ›Do Me Right‹) changiert.
Duff McKagan
Universal
VÖ: 2019
Mit seinen eigenen Projekten lebte der mittlerweile wieder bei Guns N’ Roses spielende Bassist bislang bevorzugt seine Punk-Wurzeln aus — sei es bei seiner Seattle-Combo Loaded, der kurzlebigen Supergroup Neurotic Outsiders oder in Teilen seines 1993er Solo-Debüts Believe In Me. 2019 sieht die Sache gänzlich anders aus.
Curse Of Lono
Submarine Cat
VÖ: 2019
Es sei die Mitternachts-Jam-Version von Curse Of Lono, beschreibt Gitarrist und Sänger Felix Bechtolsheimer die stromreduzierten Bearbeitungen von Liedern seiner beiden Alben Severed und As I Fell, die stilistisch irgendwo zwischen Neil Young zu Zeiten von After The Goldrush und Nick Cave zu verorten sind.
Chris Robinson Brotherhood
Silver Arrow
VÖ: 2019
Robinsons vollmundige Ankündigung, in Servants Of The Sun das organischste und bühnentauglichste Album seit dem Debüt-Doppelschlag Big Moon Ritual und The Magic Door eingespielt zu haben, hat die Erwartungshaltung an das sechste Studio-Erzeugnis der Chris Robinson Brotherhood ordentlich gesteigert.

Servants Of The Sun

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).