D.A.D.
AFM
VÖ: 2019
Satte 37 Jahre hat das in seiner Heimat Dänemark ausgesprochen erfolgreiche Quartett mittlerweile auf dem Karrierebuckel — Alterserscheinungen sind aber auch auf seiner zwölften Platte nicht einmal ansatzweise zu spüren. Vielmehr bleiben D-A-D auch auf A Prayer For The Loud ihrem einmal aufgestellten Grundsatz treu, kein Album wie das vorherige klingen zu lassen.

A Prayer For The Loud

The Allman Brothers Band
Allman Brothers Band Recording
VÖ: 2019
Wenige Tage nach dem Tod von Gregg Allman im späten Mai 2017 ließ Manager Bert Holman durchblicken, dass in absehbarer Zeit mit weiteren Archiv-Veröffentlichungen der Allman Brothers Band zu rechnen sei, die besonders herausragende Konzerte dieses unerreichten Jam-Kollektivs und ihrer unterschiedlichen Inkarnationen dokumentieren.

Fillmore West ’71

High South
Soulshine
VÖ: 2019
Vor allem in Europa hat sich das Trio aus Nashville schon einen Namen gemacht. Mit ihrem Album A Change In The Wind peilen sie erstmals auch den Erfolg in der Heimat an und dafür ist ihr Country- und Folk-lastiger Westcoast-Sound geradezu prädestiniert.

A Change In The Wind

Sweet Southern Sugar

The Band
Universal
VÖ: 1968
Der Einfluss, den The Band mit ihrer ersten LP auf die Welt der Pop- und Rock-Musik genommen hat, mag aus der Entfernung von 47 Jahren nicht mehr ganz so offensichtlich revolutionär erscheinen wie 1968 — dafür ist Music From Big Pink mit seinem betont entspannten Roots-Sound zwischen Folk, Country, Gospel und Rhythm’n’Blues ein ganzes Stück zu schlicht.
David Crosby
VÖ: 2018
David Crosby will diese Produktion als Band-Album, nicht etwa als Soloprojekt verstanden wissen. Obwohl seine Kollegen — durchweg viel jüngere Musiker: Snarky Puppy-Bassist Michael League, die Sängerinnen Michelle Willis und Becca Stevens — alle zum Songwriting und den Texten beigetragen haben, ist die Handschrift des Alten unverkennbar stilprägend und steht in der langen Tradition seines Schaffens.

Here If You Listen

Bröselmaschine
VÖ: 2018
Den meisten Kindern der späten Siebziger oder der Achtziger dürfte der Name Bröselmaschine beim Durcharbeiten der Gitarrenlehrbücher von Peter Bursch ins Auge gefallen sein — der Kontakt mit der Musik seiner Band, deren Anfänge bis ins Jahr 1968 zurückreichen, wurde nicht zuletzt aufgrund der schlechten Erhältlichkeit lange erschwert.
Tedeschi Trucks Band
Fantasy
VÖ: 2019
Über drei Studio-Platten, zwei Konzertmitschnitte und hunderte von Konzerte hinweg hat das Großensemble mit zwei Schlagzeugern, Bläsern und Chorsängern zu einem Sound gefunden, der irgendwo zwischen Jam- und Bluesrock, Southern-Soul, Gospel und Jazz-Elementen changiert. Er ist unverkennbar ihr eigener und baut auf einer in dieser Kombination und Ausprägung nur selten anzutreffenden Musikalität, Leidenschaft und Spielgefühl auf.
Eagles
VÖ: 2018
Ihr musikalisches Wirken war vergleichsweise kurz: Zwischen 1972 und 1979 nahmen die Eagles sechs bahnbrechende Alben auf, die Rockgeschichte schrieben.Legacy vereint n einer Box mit 13 CDs sowie einer DVD erstmals das komplette Schaffen der Truppe, die trotz interner Grabenkämpfe Rock, Folk- und Country-Elemente unangestrengt verbinden konnte.

Legacy

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).