ROCKS Magazin 43 (06/2014)

Der Bassist von Deep Purple ist spät dran mit einer Klassik-Rock-Kollaboration: Elements mag nicht die Gewichtigkeit von Jon Lords Concerto For Group And Orchestra erreichen, verbindet aber beide Welten ebenso souverän.
Beitrag lesen
Pain Of Salvation
Pain Of Salvation
Mit einem akustischen Livemitschnitt wollten Pain Of Salvation die Zeit bis zur nächsten Veröffentlichung überbrücken. Nun ist Falling Home das neue Studioalbum der Prog-Rocker geworden.
Beitrag lesen
Simeon Soul Charger
Simeon Soul Charger
Sie stammen aus Akron im US-Bundesstaat Ohio — und leben auf einem Bauernhof in Bayern. Ihre Musik ist inspiriert vom frühen Prog- und Heavy-Rock der Hippie-Jambands. Vor allem aber vom richtigen Leben.
Beitrag lesen
Beardfish
Beardfish
Die schwedischen Prog-Rocker Beardfish sind eine der produktivsten Bands des Genres. Ihr neues Werk ist weniger düster als der Vorgänger, aber wie immer von Melancholie durchzogen.
Beitrag lesen
Kayak
Kayak
In den frühen Siebzigern wandeln die Niederländer auf den Spuren von Yes, Genesis und King Crimson. Als sie ihren monumentalen Prog für Pop und Bombast öffnen, erlangen sie dort zeitweise den Status der britischen Hardrocker Queen.
Beitrag lesen
Auch in diesem Jahr blickt die Redaktion auf das Musik-Jahr 2014 zurück und stellt die herausragenden Veröffentlichungen vor. Dazu geben die ROCKS-Autoren ihre persönlichen Bestenlisten preis.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 44 (01/2015)

Es ist das erfolgreichste Doppelalbum der Musikgeschichte und eine in allen Belangen faszinierende, monumentale Platte. Heute vor 41 Jahren erscheint "The Wall" von Pink Floyd und geht mit seiner kraftvollen Metaphorik ins kollektive Gedächtnis ein.
Beitrag lesen
Mabel Greer's Toyshop
Mabel Greer's Toyshop
Die Prog-Urväter, aus denen später einmal Yes hervorgingen, haben nach einem halben Jahrhundert doch noch ihr Debüt veröffentlicht. New Way Of Life rückt ein Stück Rockgeschichte gerade.
Beitrag lesen
Neal Morse
Neal Morse
2014 war die Prog-Koryphäe ausgesprochen produktiv. Zeit für eine verdiente Auszeit. Die nutzte Neal Morse, um mal eben das unkomplizierteste Album seiner Laufbahn einzuspielen.
Beitrag lesen
Steven Wilson
Steven Wilson
Er lebt für die Musik und den perfekten Klang — als Musiker, Produzent und Restaurator ist Steven Wilson pausenlos aktiv. Mit Hand.Cannot.Erase. erscheint nun das vierte Soloalbum der britischen Prog-Ikone.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 45 (02/2015)

The Tangent
The Tangent
Bislang konnte die Retro-Prog-Zusammenkunft nie so recht ihren Ruf als Ableger der Flower Kings abschütteln. Mit ihrem ambitionierten Konzeptwerk Le Sacre Du Travail soll sich dies endgültig ändern.
Beitrag lesen
Parzivals Eye
Parzivals Eye
Sechs Jahre hat der einstige RPWL-Bassist Chris Postl damit zugebracht, seinen zweiten Alleingang Defragments detailreich auszukleiden.
Beitrag lesen
Josh Smith
Josh Smith
Nach einem Soul-Abstecher findet der kalifornische Gitarrenzauberer Josh Smith zurück zum facettenreichen Bluesrock. Sein improvisationsfreudiges Over Your Head ist auch eine Verneigung vor Cream und Jimi Hendrix.
Beitrag lesen
Von Hertzen Brothers
Von Hertzen Brothers
Die experimentierfreudige Finnen-Bruderschaft setzt sich gekonnt zwischen alle Stühle: Ihre durchgeknallte Musik verbindet kraftvolle Riffs mit großen Melodien und der Anmutung von Queen.
Beitrag lesen
Uli Jon Roth
Uli Jon Roth
Die Scorpions sind ohne ihn zu internationaler Größe aufgestiegen, aber Uli Jon Roth hat nie im Zorn zurückgeblickt. Auf dem Doppelalbum Scorpions Revisited hat der Gitarrist das Frühwerk der Hannoveraner gründlich entstaubt.
Beitrag lesen
Steve Hackett
Steve Hackett
Mit Genesis Revisited erinnerte Steve Hackett zuletzt überaus erfolgreich an seine Legende als Gitarrist der Prog-Ära von Genesis. Auf Wolflight präsentiert er Neues: ein Konzeptwerk, ganz wie früher.
Beitrag lesen
King's X
King's X
Einst als kommende Superstars gefeiert, sind King’s X auch drei Dekaden nach der Gründung kaum mehr als ein Geheimtipp. Die Zukunft des texanischen Trios, dessen Groove- und Heavy-Rock in keine Schublade passt, ist trotz großer Alben derzeit ungewiss.
Beitrag lesen
Für das kanadische Prog-Rock-Trio waren Kompromisse nie ein Thema. Ihren bis heute anhaltenden Erfolg haben sich Rush in den siebziger Jahren von Album zu Album hart erarbeitet. Die Bedingungen waren dabei stets ausschließlich ihre eigenen.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).