ROCKS Magazin 36 (05/2013)

Haken
Haken
Das dritte Album der englischen Neo-Progger trägt seinen Titel nicht zu Unrecht. Um The Mountain einzuspielen, mussten Haken aus England einem langen, beschwerlichen Aufstieg nehmen.
Beitrag lesen
Die britischen Neo-Progger IQ haben sowohl ihre Weihnachtsshows als auch ihre Jubiläumskonzerte verschoben.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 37 (06/2013)

Rick Wakeman
Rick Wakeman
Von der Plattenfirma abgelehnt, von den Kritikern verachtet: Die Veröffentlichung seiner ersten Solo-Platte stand unter keinem guten Stern. Und doch landet Yes-Keyboarder Rick Wakeman einen sagenhaften Top-10-Hit — mit einem pompösen Instrumental-Epos.
Beitrag lesen
Lalu
Lalu
Dass Atomic Ark, der zweite Streich des französischen Keyboard-Tausendsassas Vivien Lalu, satte acht Jahre in der Mache war, lag nicht an Ideenmangel. Der 35-Jährige hat Schnellschüsse nicht mehr nötig.
Beitrag lesen
Airbag
Airbag
Bjørn Riis ist hörbar ein großer Fan von Gitarrist David Gilmour. Mit seiner Gruppe Airbag erweitert er dessen Klangkosmos zeitgenössische Einflüsse: Mit The Greatest Show On Earth erscheint nun das dritte Album der Norweger.
Beitrag lesen
Transatlantic
Transatlantic
Als viertes Studiowerk liefert die transatlantische Virtuosengilde ein funkelndes Retro-Prog-Album, das in seiner Farbenpracht den Titel Kaleidoscope völlig zu Recht trägt.
Beitrag lesen
Eloy
Eloy
Zur Blütezeit des Punk erntete ein Konzeptalbum aus der griechischen Sagenwelt Hohn und Spott von der Musikpresse. Prog-Anhänger aber halten den Meisterstreich Ocean seit 1977 in höchsten Ehren.
Beitrag lesen
Querbeet bescherte 2013 bemerkenswerte Alben, von denen wir im traditionellen Rückblick jene vorstellen, die uns besonders begeistert haben. Zudem zeigen die ROCKS-Autoren ihre Bestenlisten vor.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 38 (01/2014)

Fatal Fusion
Fatal Fusion
Das norwegische Quartett liebt Extreme: Der zweite Streich The Ancient Tale wandelt stil- und selbstsicher zwischen hartem Rock und progressiven Klängen.
Beitrag lesen
Anyone's Daughter
Anyone's Daughter
1977 konnte man im deutschen Südwesten in Konzertsälen eine seltsame Combo beobachten, die zur Hoch-Zeit des Punk eine dreiviertelstündige Vertonung von Hermann Hesses Piktors Verwandlungen präsentierte — und damit auch noch Erfolg hatte.
Beitrag lesen
Kamchatka
Kamchatka
Gewollt gestrig klangen Kamchatka mit ihrem improvisationsstarken Traditions-Sound zwischen Heavy-Blues, Psychedelic-Rock und Prog-Elementen noch nie. Und doch hat der jüngste Besetzungswechsel frischen Wind gebracht.
Beitrag lesen
Jethro Tull
Ian Anderson
Der schottische Flöten-Frontmann von Jethro Tull gilt nicht umsonst als komischer Kauz im Folk-Prog-Rock. Anlässlich seiner Soloscheibe Homo Erraticus gewährt der 66-jährige Ian Anderson bisweilen irritierende Einblicke in seine nonkonformistische Gedankenwelt.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 39 (02/2014)

Hundred Seventy Split
Hundred Seventy Split
Zuerst war es nur ein Nebenprojekt von Gitarrist Joe Gooch und Bassist Leo Lyons: Mit Hundred Seventy Split wollte das Songschreiberteam von Ten Years After neue Pfade erkunden. Das zweite Album HSS markiert nun den Ausstieg aus der Stammband.
Beitrag lesen
Asia
Asia
Die Originalbesetzung der progressiven Melodic-Rocker ist zum zweiten Mal Geschichte: Mit Frischling Sam Coulson und der LP Gravitas bricht für Asia eine neue Zeitrechnung an.
Beitrag lesen
Glass Hammer
Glass Hammer
Ihr zwanzigjähriges Bestehen feiern die amerikanischen Traditions-Progger mit dem standesgemäß vielschichtigen Album Ode To Echo — und trotzen nebenbei den dunklen Gewitterwolken am Horizont.
Beitrag lesen
RPWL
RPWL
Schon wieder ein Konzeptalbum: Nach Beyond Man And Time fahren die Freisinger Progressiv-Rocker RPWL ein Werk auf, in dem sie selbst die Helden sind.
Beitrag lesen
Emerson Lake & Palmer
Emerson, Lake And Palmer
Nach dem Ende der Psychedelic-Ära gelingt dem Trio eine künstlerisch wie kommerziell höchst erfolgreiche Vereinigung von Rock, Jazz und Klassik. Zurückhaltung gehört indessen nicht ins Vokabular der drei Grenzgänger, die sich vom ersten Tag an erbitterte Ego-Schlachten liefern.
Beitrag lesen
Peter Gabriel
Peter Gabriel
Der 64-jährige Musikvisionär lädt zur Uraufführung seines aufwendigen Konzertmitschnitts Back To Front. Mit dem 90-minütigen Tonbild-Feuerwerk macht Peter Gabriel seinem Ruf als Multimedia-Pionier mal alle Ehre.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).