Die passenderweise Final Frontier benannte Rundreise startet am 28. Februar in der Kleinstadt Hershey im US-Bundesstaat Pennsylvania und läuft zunächst bis Anfang Juli. Auffällig — und ein Indiz für eine Fortführung der Tour — ist die Abwesenheit von diversen großen Städten. So stehen etwa weder New York noch Las Vegas oder Los Angeles auf dem Plan.
Auch Konzerte außerhalb des nordamerikanischen Marktes wurden noch nicht angekündigt. Große Priorität hatten Reisen, etwa nach Europa, für die Band aber in den letzten Jahren nicht: In Deutschland spielten sie zuletzt im Jahr 2013, außerhalb ihres Heimatkontinents waren sie zuletzt 2024 für eine handvoll Auftritte in Japan. Für den Herbst 2024 waren zwar auch gemeinsame Konzerte mit Cheap Trick in Großbritannien und Irland geplant, diese sagte die Formation allerdings im Sommer des gleichen Jahres ab — offiziell wegen »Umständen, die außerhalb des Einflusses der Band liegen.«
»Diese Tour ist ein herzliches Dankeschön an unsere Fans, die uns auf jedem Schritt unseres Weges begleitet haben. Bei jedem Song, jeder Ära, allen Höhen und Tiefen«, kommentiert Gitarrist Neal Schon und verspricht: »Wir werden bei dieser neuen Produktion alle Register ziehen—Hits sowie selten gespielte Nummern, aber auch die Energie und das Spektakel. Wir feiern die ganze Bandbreite jener Musik, die uns zusammengebracht hat.«
Gleichzeitig verspricht der 71-Jährige, dass er selbst auch nach dem Ende von Journey aktiv bleiben wird. »Auch wenn diese Tour den Abschied von Journey bedeutet, will ich euch versichern, dass ich noch nicht fertig bin. Die Musik brennt noch in mir und es wird neue kreative Horizonte geben. Diese Tour ist ein Dankeschön, aber auch der Beginn von etwas neuem.«
Sein langjähriger Bandkollege Jonathan Cain, mit dem sich schon in den letzten Jahren allerdings auch diverse Gerichts-Scharmützel lieferte, ergänzt: »Es war ein unglaublicher Ritt. Wir haben unsere Musik mit viellen Millionen Menschen geteilt. Bei dieser Tour geht es um Dankbarkeit, Verbundenheit und einer letzten Chance, diese spezielle Magie zu erleben.«
Neben Gitarrist Schon und Keyboarder Cain bestehen Journey aktuell aus Sänger Arnel Pineda, Bassist Todd Jensen, dem singenden Keyboarder Jason Derlatka und Schlagzeuger Deen Castronovo.
Mehr zu Journey gibt es in ►ROCKS Nr. 89 (04/2022)








