Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

U.D.O.

We Are One

AFM
VÖ: 2020

Der große Zapfenstreich

We Are One ist kein reguläres U.D.O.-Album, vielmehr die lange gehegte Fortsetzung einer Liaison, die 2015 im Matsch-Paradies Wacken ihren Anfang nahm. Nun hat sich Udo Dirkschneider, dem sich hier auch sein früherer Accept-Kollege Peter Baltes (Bass) angeschlossen hat, den Traum erfüllt, ein Orchesteralbum mit brandneuen Liedern aufzunehmen. U.D.O.-typische Schwermetall-Hymnen wie ›Pandemonium‹ ›We Are One‹ funktionieren erstaunlich gut und täten dies auch ohne Orchester, ein Lied wie ›Blindfold (The Last Defender)‹ dagegen gerät genau zu jener Sorte Sinfonik-Pop-Schwulst, den manch ein Fan des Metal-Titanen bei der Ankündigung dieser Platte befürchtet haben dürfte. Gut, aber nicht zwingend: das Instrumental ›Blackout‹, dessen Orchester-Wummern das Schaffen von Soundtrack-Zampano Hans Zimmer assimiliert, und das an die Schweden Therion erinnernde ›Beyond Good And Evil‹. Als wirklich sinnstiftend erweist sich die Verbindung von Orchester und Metal-Band im epischen ›Love And Sin‹, das lustvoll in Chor-Bombast, fulminanten Soli und leicht folkloristisch angehauchten Melodien ersäuft; ein Duell zwischen Dudelsack und elektrischer Gitarre (›Beyond Gravity‹) hört man auch nicht alle Tage.

Keine Wertung
TEXT: MARKUS BARO

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).