Und hier geht's zum dritten Teil unserer wundersamen Weihnachtsalben! Diesmal mit dabei: Cheap Trick, Slowhand, Captain Kirk und Prog.
Beitrag lesen
Nachdem sich Blue Öyster Cult fast zwei Jahrzehnte lang damit zufrieden gaben, ihr bis 1972 zurückreichendes Klassikerwerk auf die Konzertbühnen zu bringen, hat die mysteriöse Hardrock-Legende aus Long Island nun ein neues Album angekündigt. Plus: Kommentierung.
Beitrag lesen
Pattern-Seeking Animals
InsideOut
VÖ: 2019
Spock’s Beard-Sänger Ted Leonard, Bassist Dave Meros, ihr früherer Drummer Jimmy Keegan und Hauskomponist und Produzent John Boegehold haben sich zu dieser Band zusammengetan, die an kreativem Überdruck leidet: Pattern-Seeking Animals gedenken fortan jährlich ein Album aufzunehmen.
Gesprochen hat Ian Anderson über dieses Buch schon länger. Im November wird die definitive Band-Chronik erhältlich, an der sich auch ehemalige Bandmitglieder beteiligt haben.
Beitrag lesen
Es ist noch gar nicht lange her, dass King's X den frischen Vertragsschluss mit Golden Robot Records bekanntgaben. Mittlerweile hat das Texas-Trio weiter geplant: Ab April wird es in Los Angels ihr dreizehntes Studio-Werk einspielen.
Beitrag lesen
Wie lange Dream Theater auf eine Meldung wie diese warten mussten, lässt sich an der imposanten Bartlänge von Gitarrist John Petrucci ablesen: Distance Over Time ist auf den ersten Platz der deutschen Album-Charts eingestiegen.
Beitrag lesen
Ganz gleich, mit welcher Band Mike Portnoy um die Häuser zieht, die Clubs sind gerammelt voll. Es hätte schwer beunruhigt, wenn dies ausgerechnet bei der ersten Tournee der Sons Of Apollo anders gewesen wäre.
Beitrag lesen
Magna Carta Cartel
Kurz, aber stimmungsvoll
Im Frühherbst 2018 absolvierte das Magna Carta Cartel ihre erste Europa-Tour, die sie für drei Shows auch nach Deutschland führte. Von der immensen Popularität des Namens Ghost kann die Band bislang aber nur bedingt profitieren.
Beitrag lesen
Yes
Rhino
VÖ: 2017
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass die Progressive-Urgesteine auf ihrer vergangenen Welttour gleich zwei ihrer am kontroversesten Werke in den Fokus stellten. Yes spielten ihr letztes Album aus den Achtzigern in voller Länge: Drama, entstanden erstmals ohne Sänger Jon Anderson, stieß damals mit seinem New-Wave-Touch und der Gitarren-Betonung auf wenig Gegenliebe.
Als Bassist und Sänger hat Glenn Hughes die als Mk III und Mk IV in die Geschichte eingegangenen Inkarnationen von Deep Purple wesentlich mitgeprägt. Mit seinem auf diese Zeit ausgerichteten Konzertprogramm hat der 67-Jährige einen Nerv getroffen.
Beitrag lesen
Electric Light Orchestra
Hits im Minutentakt
Im Zuge der Retro-Welle erinnert man sich auch wieder an das Electric Light Orchestra — Lynne füllt plötzlich große Hallen bis auf den letzten Platz. So auch die SAP-Arena, in der das zumeist elegant gekleidete Publikum an diesem Abend in ziemlich exakt neunzig Minuten den Soundtrack seiner Jugend serviert bekommt.
Beitrag lesen
Mit vier speziellen Shows feiert Arjen Lucassen den 20. Geburtstag seiner Prog-Oper Into The Electric Castle. Sie finden im September 2019 in Tilburg statt.
Beitrag lesen
Lange schien ihre Zukunft ungewiss. Zehn Jahre nach XV fassen die eigenwilligen Texaner laut Frontmann Doug Pinnick nun ein weiteres Album ins Auge.
Beitrag lesen
David Weigel
Hannibal
VÖ: 2018
David Weigel hat lange für die Washington Post (als politischer Korrespondent) und Magazine wie Esquire und Rolling Stone gearbeitet. Er ist bekennender Progrock-Fan, was man in jeder Zeile dieses Buches spürt.
Spock's Beard
InsideOut
VÖ: 2018
Klare Songstrukturen, geradliniger Riff, ein strahlender Refrain: ›To Breathe Another Day‹ bietet den gelungenen Einstieg in das 13. Album von Spock’s Beard, auf dem die Retro-Progger (wenn man sie denn so nennen will) geradezu lustvoll demonstrieren, wie brillant sie ohne ihren langjährigen Steuermann Neal Morse sein können.
Flying Colors
VÖ: 2018
Eine halbe Dekade ist das tolle Debüt von Flying Colors bereits alt, auf der die aus dem Umfeld von Spock’s Beard, Dream Theater, Deep Purple und den Dixie Dregs entstandene Supergruppe die denkbar eleganteste Fusion von Prog, feierlich-opulentem Pop und hartem Rock zu Gehör brachte.
Zum 50. Jubiläum von Yes kommen Jon Anderson, Trevor Rabin und Rick Wakeman für einen Gig nach Deutschland. Er findet am 5. Juni in Mannheim statt.
Beitrag lesen
Neal Morse bleibt ein rastloser Geselle und hat bereits sein nächstes aufwendiges Projekt in der Mache: eine progressive Rockoper namens Jesus Christ — The Exorcist.
Beitrag lesen
Das neue ROCKS ist ab heute im Handel! Mit großem Southern-Special über 26 Seiten, den Allman Brothers, Lynyrd Skynyrd, Black Crowes, Journey, Santana, Dokken, Black Stone Cherry, Blackberry Smoke, Blackfoot, Greta Van Fleet, Spock's Beard, Riot V, Foreigner u.v.m.
Beitrag lesen
Laut Sänger James LaBrie beginnen die Prog-Metal-Koryphäen in Kürze mit den Arbeiten an ihrem 14. Studioalbum. Erscheinen soll es Anfang 2019.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).