Radio Days Vol. 4: Earthband

Radio Days Vol. 3: Chapter III

Radio Days Vol. 2: The Mike d’Abo Era

Manfred Mann
Umbrella
VÖ: 2019
Eine verdienstvolle Archiv-Aufbereitung und eine wahre Fundgrube für Musik-Archäologen und Zeitgeistforscher ist diese Serie von vier Doppel-CDs, über die sich die Entwicklung der Musik und der unterschiedlichen Bandbesetzungen von Manfred Mann nachvollziehen lässt: Zu begutachten sind Aufnahmen der BBC mit unveröffentlichte Songs, Demos und Live-Mitschnitten in unterschiedlicher Klangqualität.
Carmine Appice
Metalville
VÖ: 2019
Dass der Trommel-Altmeister neben seinen bekannten Karrierestationen Vanilla Fudge, Cactus, Beck, Bogert & Appice oder Rod Stewart auch eigene Platten aufnahm, geht beim Anblick seiner beeindruckenden Vita gerne unter. Noch am stärksten inspiriert von seiner Arbeit mit Cactus ist sein Solo-Einstand Rockers (1981), dem Gitarrist Danny Johnson in Liedern wie ›Have You Heard‹ eine lässige Blues-Grundierung spendiert.

Rockers & V8

Procol Harum
Esoteric
VÖ: 2019
Organist Matthew Fisher war ausgestiegen, Gitarrist Robin Trower im Begriff, eine Solokarriere zu starten. 1971 war kein leichtes Jahr für die zum Quartett geschrumpften britischen Art-Rocker.

Broken Barricades

Wishbone Ash
Steamhammer
VÖ: 2020
Gerade die Initiatoren des gedoppelten Lead-Gitarren-Sounds haben schmerzlich erfahren müssen, dass ein Meisterwerk auch eine Bürde sein kann. Die Strahlkraft ihres 1972 veröffentlichten Albums Argus erreichten Wishbone Ash nie wieder, auch weil die Truppe um Gitarrist Andy Powell neue Herausforderungen nie gescheut hat.

Coat Of Arms

Sienna Root
MIG
VÖ: 2020
Auch anno 2020 klingen die Schweden wie auf einer Zeitreise. Den Gesang teilen sich inzwischen zwei Frauen: Zubaida Solid und die Bluessängerin Lisa Lystam, die auf der Single-Auskopplung ›When A Fool Wears A Crown‹ überzeugt. Kaum jemand hat so überzeugend verrostete Retro-Sounds im Angebot wie Gitarrist Matte Gustavsson und Organist Erik Petersson, aufs Herrlichste von Love Forsbergs grobmotorisch rustikalem Drumming umrumpelt.

The Secret Of Our Time

Shamall
2L Productions
VÖ: 2019
Sechs Jahre lang haben sich die Aufnahmen zu diesem Monumentalwerk des Komponisten, Sängers und Multiinstrumentalisten Norbert Krüler hingezogen, dabei wurde er unterstützt von Gitarrist Matthias Mehrtens und Sängerin Anke Ullrich. Allein die Aufzählung der diversen Synthesizer und Keyboards, die Krüler benutzt, erzeugt wahlweise Angst oder Ehrfurcht.

Schizophrenia

Fernando Perdomo
Forward Motion
VÖ: 2019
Der 39-jährige Gitarrist, Songwriter und Produzent entdeckte just zum Goldenen Jubiläum von King Crimson seine Jugendliebe wieder. Die Arrangements der vorliegenden Stücke, die er bereits in seinen Zwanzigern schrieb, bringt er nun einem breiten Publikum zu Gehör. Perdomo spielt seine Versionen allesamt auf der klassischen Gitarre.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).