ROCKS-CD: Heft 71 (04/2019)

ROCKS-CD: Heft 72 (05/2019)

ROCKS-CD: Heft 73 (06/2019)

Ohne die genialen Visionen des schrulligen Querflötisten Ian Anderson, der auf der Bühne stets auf einem Bein balancierend sein Instrument blies, wäre die britische Rockszene der siebziger Jahre sehr viel ärmer gewesen.
Beitrag lesen
Opeth
Nuclear Blast
VÖ: 2019
In Cauda Venenum verdeutlicht einmal mehr, wie tief Van der Graaf Generator, Gentle Giant, Jethro Tull, Yes und King Crimson in die DNS von Opeth übergegangen sind. Nach dem beklemmenden Intro ›Livets Trädgård‹, das kunstvoll den Vorhang zu einer nebelverschleierten Szenerie aufzieht, bricht ›Dignity‹ über den Hörer ein, das sich in Riffs, Voicings und Rhythmen deutlich auf die alten Vorbilder beruft.

In Cauda Venenum

Chaos Magic feat. Caterina Nix
Frontiers
VÖ: 2019
Stratovarius-Mastermind Timo Tolkki hat die Chilenin Caterina Nix vor einigen Jahren als Gastsängerin für seine Rock-Oper Avalon verpflichtet und das Debüt ihrer eigenen Band Chaos Magic komponiert und produziert. Der symphonische Prog-Rock war nett anzuhören, aber an der eklatanten Berechenbarkeit krankt auch das Zweitwerk Furyborn, bei dem Tolkkis Ideen vom chilenischen Multiinstrumentalisten Nasson weitergeführt werden.

Furyborn

In Another Time

Nad Sylvan
InsideOut
VÖ: 2000
Mit dem dritten Album seiner Vampirate-Trilogie präsentiert sich Nad Sylvan mit modernerem Sound und versucht vorsichtig die Abnabelung vom an die siebziger Jahre angelehnten Retro-Prog. Da gibt es luftige Schraddelgitarren, da rumpeln donnernde, eher einfach gestrickte Drum-Patterns, sirren schräge Keyboardsounds. Mehr Pop und Soul ist erlaubt.

The Regal Bastard

Billy Sherwood
Frontiers
VÖ: 2019
Seit dem Tod des Yes-Gründers Chris Squire sorgt Sherwood für die tiefen Töne bei den Prog-Veteranen, ein Projekt im Alleingang zu stemmen, überfordert den 54-Jährigen indessen hörbar. Gäste wie Steve Hackett oder Rick Wakeman waren auf dem Debüt seines Babys Citizen mit ziemlich farblosen Beiträgen vertreten, auf In The Next Life hat der vielseitige Musiker gleich alle Instrumente im Alleingang eingespielt.

Citizen: In The Next Life

Pattern-Seeking Animals

Ovrfrwrd
Rock Slacks
VÖ: 2018
Schon der Name deutet an, dass das Instrumental-Prog-Quartett aus Minneapolis Rätsel liebt. Warum ist ein Album ohne Text ein Demokratie-Manifest, warum schmücken Blümchen, Vögelchen und ein offensichtlich schlafendes Frauengesicht das Cover? Vielleicht soll einfach Vielfalt signalisiert werden.

Blurring The Lines …A Democracy Manifest

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).