The Crimson Guitar

Nektar
Esoteric
VÖ: 2020
Nach dem Tod ihres Gründungsmitglieds Roye Albrighton im Jahr 2016 wurden die 1969 geborenen Nektar fortgeführt von Musikern, die ab 2007 sukzessive zu dem ehrwürdigen Progressive- und Psychedelic-Rock-Ensemble stießen: Seither haben Klaus Henatsch, Alexander Hoffmeister, Norbert Lehmann und Heike Nolden die Namensvormacht für sich beansprucht.

The Other Side

Marillion
EAR Music
VÖ: 2019
Dass ihre Musik auch mit orchestralem Geleit wunderbar funktioniert, stellten die Neo-Prog-Veteranen 2017 bei diversen Konzerten mit dem Streichquartett In Praise Of Folly unter Beweis, darunter ein famoser Auftritt in der Londoner Royal Albert Hall. Die Neubearbeitung von neun Titeln der Hogarth-Ära im Studio war da nur die logische Konsequenz.

With Friends From The Orchestra

Lazuli
Just For Kicks
VÖ: 2020
Die Franzosen Lazuli spielen eine vollkommen eigene Art des Progressive Rock, die vor allem auf Klang und perkussive Grooves setzt. Alles fließt in ruhigen, kraftvollen Wellenbewegungen und nur einmal, in ›Mers Lacrymales‹, wird die Bratzgitarre vorlaut.

Le Fantastique Envol de Dieter Böhm

In Continuum
Recplay
VÖ: 2019
Dave Kerzner und eine lange Liste befreundeter Musiker (darunter Marco Minnemann, Nick D’Virgilio, John Wesley, Jon Davison, Michael Sadler) setzen die Geschichte über das Schicksal der Menschheit und die Begegnung mit außerirdischem Leben fort.

Acceleration Theory Part Two — Annihilation

Downes Braide Association
Magical Thinker
VÖ: 2019
Wenn ein Konzertmitschnitt den Verächtern des musikalischen Spektrums von Progressive Rock bis AOR Argumente liefern könnte für all ihre Schmähungen, dann dieser.

Live In England

Coogans Bluff
Noisolution
VÖ: 2020
Dass die 2003 in Rostock ins Leben getretenen Coogans Bluff in ihren ersten Jahren als Stoner-Band durch die Lande bratzten, ist längst vergessen und vergeben. Seit der Hinzunahme einer kleinen Bläsergruppe und dem Einstieg von Sänger Clemens Marasus hat sich das Ensemble immer furchtloser in ein Gebiet vorgearbeitet, das sich plakativ als Krautrock beschreiben ließe.

Metronolis

Blind Ego
Gentle Art Of Music
VÖ: 2020
Blind Ego sind die Solo-Spielwiese des RPWL-Gitarristen Kalle Wallner, der mit Alben wie Mirror (2007) oder Liquid (2016) seine Vorstellungen von modernem, vielschichtigen Heavy-Prog verwirklichte. Preaching To The Choir wuchert vor musikalischen Kehrtwendungen, die erst einmal verdaut werden wollen.
Bruce Soord
Kscope
VÖ: 2019
Bruce Soord, musikalischer Kopf von The Pineapple Thief, stellt auf seinem zweiten Solo-Album neue intime Songs vor. Darunter einige wenige, die man sich allein aufgrund ihrer Melodieführung durchaus im üppigen Gewand seiner Stammband vorstellen kann. Hier allerdings arbeitet er weitgehend mit sehr sparsamen Arrangements.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).