ROCKS Magazin 53 (04/2016)

Dream The Electric Sheep
Dream The Electric Sheep
Das amerikanische Trio Dream The Electric Sleep erforscht weiter die Tiefen des modernen Progressiv-Rock. Auf ihrem dritten Album klingt das massiv, bombastisch und filigran — und immer ein wenig ungezähmt.
Beitrag lesen
Big Big Train
Big Big Train
Die Retro-Progger aus England erweitern ihre Besetzung mit Beardfish-Kopf Rikard Sjöblom und der Violinistin Rachel Hall zum Oktett — und klingen auf Folklore voluminöser denn je.
Beitrag lesen
Jeff Beck
Jeff Beck
Auch jenseits der 70 bleibt Jeff Beck der Undurchschaubare. Loud Hailer hat es in sich: Nach dem orchestralen Emotion & Commotion hat Jeff Beck ein ruppiges Stück Groove-Rock auf Krawall gebürstet.
Beitrag lesen
Kansas
Kansas
16 Jahre nach ihrem letzten Album feiern die runderneuerten Prog- und Pomp-Rock-Veteranen ein überzeugendes Comeback. Nicht zuletzt der Ausstieg ihres langjährigen Frontmanns Steve Walsh hat den Weg frei gemacht für The Prelude Implicit.
Beitrag lesen
Opeth
Opeth
Zwei Jahre ist es erst her, dass Mikael Åkerfeldt die beispiellose Metamorphose seiner Band abgeschlossen hatte. Zumindest schien es so: Auch Sorceress interpretiert den Progressive-Rock der Siebziger nach Opeth-Art — nur härter und deutlich grolliger als zuletzt.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 54 (05/2016)

Blind Ego
Blind Ego
RPWL-Gitarrist Kalle Wallner findet nach etlichen Jahren wieder Zeit für sein Projekt Blind Ego. Mit Liquid pendelt er zwischen Progressive-Rock und modernem Metal.
Beitrag lesen
Marillion
Marillion
Die Welt marschiert ins Chaos — und ausgerechnet die Neo-Progger Marillion legen den Finger in die Wunde. Auf seinem achtzehnten Werk findet das britische Quintett zu lange verloren geglaubter Opulenz.
Beitrag lesen
Emerson Lake & Palmer
Emerson, Lake And Palmer
Ihr Sound aus hartem Rock und klassischen Kompositionen hat eine lange bestehende Kluft überwunden — mit Tarkus gelingt ihnen 1971 zudem ein Monument des Progressive-Rock.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 55 (06/2016)

Phish
Phish
Wenn eine Band in der Cartoon-Serie Die Simpsons mit einem Auftritt geadelt wird, sagt dies einiges über ihren Status aus: Als Jam- und Live-Band gelten Phish in den USA als Phänomen. Seit ihrer Wiedervereinigung 2009 haben sie auch im Studio zu neuer Produktivität gefunden.
Beitrag lesen
Glass Hammer
Glass Hammer
Die Zeiten sind auch für Progressiv-Feingeister härter geworden: In Valkyrie entwerfen Glass Hammer ein bedrückendes Kriegsszenario und finden zu ungewohnt ruppigen Sounds.
Beitrag lesen
Sein neues Solo-Werk lässt den entspannten Jam- und Psychedelic-Rock von Grateful Dead außen vor. Den zelebriert Bob Weir lieber mit seiner neuen Combo Dead & Company — und mit John Mayer.
Beitrag lesen
Neal Morse Band
Neal Morse Band
Mike Portnoy sieht das neue Konzept-Opus The Similitude Of A Dream in einer Reihe mit Tommy und The Wall. Musikalisch hätte das Power-Prog-Werk kaum größer geraten können.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 56 (01/2017)

Pain Of Salvation
Pain Of Salvation
Wie schnell das Schicksal ein Leben umkrempeln kann, musste Daniel Gildenlöw am eigenen Leib erfahren. Auf dem daraus resultierenden In The Passing Light Of Day wandeln die Prog-Innovatoren Pain Of Salvation zwischen tiefem Frust und ungeheurer Euphorie.
Beitrag lesen
Steve Hackett
Steve Hackett
Der frühere Gitarrist von Genesis verwebt auf The Night Siren exotische Instrumente zu einem weltmusikalischen Rock-Spektakel — und nutzt seine Texte für einen Appell an die Menschlichkeit.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).