Grobschnitt
Grobschnitt
Grobschnitt waren immer schon ein Unikat der deutschen Rock-Kultur. Mit einer Mischung aus Progressive-Rock, Theater und schierem Blödsinn erspielten sich die Hagener in den Siebzigern eine eingeschworene Fangemeinde.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 57 (02/2017)

The Mute Gods
The Mute Gods
In den Achtzigern kam Nick Beggs mit Kajagoogoo und Ellis, Beggs & Howard zu Hitparadenruhm. Heute ist der Bassist durch seine Arbeit für Steven Wilson und Steve Hackett vor allem im Prog ein Begriff. Mit The Mute Gods legt er jetzt das zweite Album vor.
Beitrag lesen
The Afghan Whigs
The Afghan Whigs
Drei Jahre nach ihrem Comeback sind die Afghan Whigs zum Sextett angewachsen. In Spades ist die achte Platte der amerikanischen Geschichtenerzähler — ein Konzeptalbum über die Mysterien des Lebens.
Beitrag lesen
Ayreon
Ayreon
Seine Vision ist düster, seine Musik einmal mehr außerordentlich: Auf The Source führt Arjen Lucassen sein All-Star-Prog-Projekt Ayreon versiert und inspiriert in neue musikalische Dimensionen.
Beitrag lesen
The Tubes
The Tubes
In den Siebzigern sind sie berüchtigt für ihre provokanten Shows und ziehen alles durch den Kakao, was dem Durchschnittsamerikaner heilig ist. Der Sound dazu: ein sengendes Gemisch aus zappaeskem Art-Rock, Glam und Pomp.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 58 (03/2017)

Nad Sylvan
Nad Sylvan
Seit Steve Hackett den schwedischen Sänger für seine Genesis Revisited-Shows engagiert hat, findet auch Nad Sylvans eigenes Schaffen Beachtung. Mit The Bride Said No führt er seine 2015 begonnene Saga des „Vampirate“ fort.
Beitrag lesen
Big Big Train
Big Big Train
Ihre Zeit als reines Studioprojekt ist längst beendet: Auf Grimspound setzen die Retro-Progger ihre zuletzt mit Folklore eingeschlagene Marschrichtung fort.
Beitrag lesen
Procol Harum
Procol Harum
Ende der Sechziger starten die Pioniere des Progressive-Rock mit einem Welthit in ihre Karriere. Nun befand Pianist und Sänger Gary Brooker seine Truppe reif genug für Novum.
Beitrag lesen
Pink Floyd
Pink Floyd
Im umfangreichen Schaffen von Pink Floyd wird Animals gern übersehen. 1977 erschienen, hat das zehnte Album der Briten bis heute seine Aussagekraft und Bedeutung nicht verloren.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 59 (04/2017)

Wishbone Ash
Wishbone Ash
Im Sammlerguide
Beitrag lesen
Steven Wilson
Steven Wilson
Unberechenbarkeit bleibt das Credo von Steven Wilson: Mit To The Bone legt die englische Prog-Ikone seine Version eines vielschichtigen Pop-Albums vor, auf dem unter Einsatz von ausgewählten Gästen Atmosphäre zum Dreh- und Angelpunkt wird.
Beitrag lesen
Bröselmaschine
Bröselmaschine
Ein neues Album nach 32 Jahren Studiopause: Auf Indian Camel lässt eine der ältesten Bands Deutschlands den lebendigen Geist altersloser Hippies leuchten. Mittendrin: Gitarrenguru Peter Bursch.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 60 (05/2017)

Ray Wilson
Ray Wilson
Ray Wilson ist unermüdlich. Der Schotte, der als Sänger von Stiltskin bekannt wurde und ein Album mit Genesis einspielte, veröffentlicht bereits sein sechstes Livealbum.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).