Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Foreigner

4

Rhino
VÖ: 2025

Vier gewinnt immer wieder

Der Entstehungsgeschichte des gloriosen vierten Albums von Foreigner haben wir in ROCKS Nr. 108 (05/2025) das „Schlaglicht“ gewidmet. Gleich mit ihrem Debütalbum stießen Foreigner 1977 in die vorderste Riege der Rock-Superstars vor, als die sie dem melodischen (Mainstream-)Rock der achtziger Jahre den Weg bereiteten mit einem ausgeklügelten Mix aus melodischem Hardrock, Pop und Ansätzen des Prog, den die Band um Gitarrist Mick Jones und Ausnahmestimme Lou Gramm in den folgenden Jahren weiter ausfeilte. Ihr viertes Album, das am 2. Juli 1981 erschien, entstand in verkleinerter Bandbesetzung und vor allem deutlich hörbar unter der Ägide des manisch-perfektionistischen John „Mutt“ Lange, der nicht zuletzt durch seine Arbeit für AC/DC (Highway To Hell, Back In Black) zur Fachikone wurde. Auch Foreigner leitete er an, mit Sounds und Arrangements zu experimentieren, die ihren melodischen Heavy Rock auf 4 auf ein ungewöhnlich hohes Qualitäts- und Intensitätslevel wuchteten, der gerade Gramms bebenden, immer wieder neu explodierenden Gesangsvortrag strahlen ließ — man höre nur ›Juke Box Hero‹, ›Urgent‹ oder auch ›Night Life‹.

Bereits der neue Stereo-Remix von Jeff Pilson (der spätere Bassist der Gruppe wurde in den Achtzigern mit Dokken bekannt) macht diese Deluxe-Edition mit vier Audio-CDs und einer Blu-ray mit Surround-Mixen essenziell: Toll zieht er das Klangpanorama weiter auseinander, ohne zu verfremden. Keyboards und Synthesizer wirken nach heutigem Empfinden schlüssiger in den Mix eingebunden — überhaupt werden mehr Details hörbar bis zu den Gitarren. Auch unveröffentlichtes Studio-Material wie Frühfassungen und Alternativversionen sind enthalten, dazu Instrumental-Mixe und eine Zusammenstellung diverser Live-Nummern, die zwischen 1981 und 1982 auf der zugehörigen Welttournee aufgezeichnet wurden.

Album: 9

 

(9/10)
TEXT: DANIEL BÖHM

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).