25 Alben haben King Gizzard & The Lizard Wizard in den zurückliegenden zehn Jahren in die Welt gebracht, die einst im Psychedelic- und Garagerock starteten und ihren Sound immer wieder veränderten: Space-, Prog-, Country- und Classic-Rock wurden genauso zu Spielobjekten wie Drone-Musik, Metal und sonniger Psych-Pop.
Und die Australier bleiben auf Abenteuer- und Entdecker-Kurs: Auf ihrem für Mitte Juni versprochenen neuen Album kommen nun auch
Streicher und Blasinstrumente zum Zug.
Die Ursprünge der Platte gehen zurück in den Juni des Jahres 2023, als die Formation im Rahmen eines Auftrittes in Los Angeles Mitglieder des dortigen philharmonischen Orchesters trafen. Dies trägt nun auf Phantom Island Früchte, das am 13. Juni erscheinen wird.
»Die Stücke verlangten nach einer anderen Energie, nach neuen Farben – es fühlte sich an, als müsste jemand andere Farbtöne auf die Leinwand bringen«, erklärt der singende Gitarrist Stu Mackenzie. Gemeinsam mit Chad Kelly, einem britischen Cembalisten, Dirigenten und Arrangeur, arbeitete er die neuen Songs aus.
»Er bringt ein unglaubliches musikalisches Bewusstsein in seine chamäleonartigen Arrangements. Unsere Welten könnten kaum unterschiedlicher sein – er spielt Mozart und Bach auf originalgetreu gestimmten Instrumenten. Gleichzeitig ist er besessen von mikrotonaler Musik und all dem nerdigen Zeug, das mich auch fasziniert.«
Kelly wird auch als musikalischer Direktor auf der anstehenden Tour der Band fungieren — zumindest für die Konzerte mit Orchestern: Die im Mai startende Rundreise besteht jeweils zur Hälfte aus Shows mit symphonischer Besetzung und sogenannten Rave-Sets. Im deutschsprachigen Raum wird es nur letztgenannte Veranstaltungen in Berlin und Wien geben. Im angrenzenden Ausland sind Orchester-Konzerte in den Niederlanden, Frankreich und Polen angekündigt.
Die Titelliste von Phantom Island:
01. Phantom Island
02. Deadstick
03. Lonely Cosmos
04. Eternal Return
05. Panpsych
06. Spacesick
07. Aerodynamic
Die Europa-Termine der King Gizzard & The Lizard Wizard-Tour 2025:
18.–20. Mai PT-Lissabon, Coliseu dos Recreios
23.–25. Mai ES-Barcelona, Poble Espanyol
29.–31. Mai LI-Vilnius, Lukiškės Prison 2.0
04.–06. Juni GR-Athen, Lycabettus Theatre
08.–10. Juni BG-Plowdiw, Ancient Theatre
31. Oktober UK-Manchester, Aviva Studios (Rave-Set)
01. November UK-London, Electric Brixton (Rave-Set)
02. November UK-London, Electric Brixton (Rave-Set)
04. November UK-London, Royal Albert Hall (mit der Covent Garden Sinfonia)
05. November FR-Paris, La Seine Musicale (mit L'Orchestre Lamoureux)
06. November NL-Tilburg, 013 (Rave-Set)
07. November NL-Den Bosch, Mainstage (mit der Sinfonia Rotterdam)
09. November PL-Danzig, Inside Seaside Festival (mit dem Baltic Philharmonic Symphony Orchestra)
10. November Berlin, Columbiahalle (Rave-Set)
11. November CZ-Prag, SaSaZu (Rave-Set)
12. November AU-Wien, Gasometer (Rave-Set)
14. November DK-Kopenhagen, Poolen (Rave-Set)
15. November SV-Göteborg, Gothenburg Film Studios (Rave-Set)
15. November SV-Göteborg, Gothenburg Film Studios (Rave-Set)