Humble Pie
Cherry Red
VÖ: 2019
Wenn man überlegt, welch großen Anteil die aufopferungsvollen, bis in die Haarspitzen mit funkensprühender Energie aufgeladenen Konzerte an der Legendenschreibung von Humble Pie hatten, verwundert es durchaus, wie wenige Livemitschnitte dieser einmaligen Truppe über die Jahre erhältlich gemacht wurden.

Up Our Sleeve: Official Bootleg Box Set Vol. 3

Carmine Appice
Metalville
VÖ: 2019
Dass der Trommel-Altmeister neben seinen bekannten Karrierestationen Vanilla Fudge, Cactus, Beck, Bogert & Appice oder Rod Stewart auch eigene Platten aufnahm, geht beim Anblick seiner beeindruckenden Vita gerne unter. Noch am stärksten inspiriert von seiner Arbeit mit Cactus ist sein Solo-Einstand Rockers (1981), dem Gitarrist Danny Johnson in Liedern wie ›Have You Heard‹ eine lässige Blues-Grundierung spendiert.

Rockers & V8

Rory Gallagher
Chess
VÖ: 2019
Sein natürlicher Umgang mit Einflüssen aus Rock, Blues, Folk und Jazz brachte spätestens in den frühen Siebzigern frischen Wind in die verkopfte Heavy-Blues-Szene — der Charakter, die Spielfreude und der musikalische Ausdruck des 1995 verstorbenen Gitarristen haben selbst Größen wie Jimi Hendrix, Eric Clapton oder Brian May zu dem irischen Volkshelden aufschauen lassen.

Blues

The Wild!
eOne
VÖ: 2020
Die kanadischen Adrenalin-Junkies sind echte Schlitzohren. Bei ihrem Auftritt in Mannheim vor gut zwei Jahren haben sie sich außerplanmäßige Zugaben in Jägermeister ausbezahlen lassen und die Hütte am Ende in Grund und Boden gerockt. Auch mit ihrem dritten Album haben The Wild! wieder ein Bekenntnis zum räudig-authentischen Straßenköter-Rock abgeliefert, den Produzenten-Koryphäe Mike Fraser gewohnt direkt und explosiv abgemischt hat.

Still Believe In Rock'n'Roll

Gary Moore
Provogue
VÖ: 2020
Live From London, das im Dezember 2009, 14 Monate vor Gary Moores plötzlichem Tod, in London mitgeschnitten wurde, ruft ins Bewusstsein, welche Lücke dieser in seiner kapriziösen Art sicherlich streitbare Bluesrock-Gitarrist gerissen hat. Seine exzessiven Licks, sein ungeheuerliches Spielgefühl und dieser unbeschreibliche Ton — Moore war ein stets zwischen Hölle und Himmel musizierender Charakter von allerhöchsten Gnaden.

Live From London

Hot Breath
The Sign
VÖ: 2019
Die skandinavische Szene im Allgemeinen und die Göteborger im Speziellen haben sich in den letzten Jahren zu einer Brutstätte von exzellentem Retro Rock gemausert. Neuestes Beispiel sind Hot Breath, die auf ihrer Debüt-EP den frühen Heavy Rock von MC5 als Grundlage nehmen und ihn mit dem bluesigen Hardrock und dezenten Soul-Anleihen der siebziger Jahre paaren.

Hot Breath EP

Broken Witt Rebels
Spinefarm
VÖ: 2020
Mit ihrem ersten vollwertigen Studio-Album haben Broken Witt Rebels vor allem in ihrer britischen Heimat Achtungserfolge verbuchen können — mit ihrem tendenziell The Temperance Movement nicht ganz unähnlichem Amalgam aus Siebziger-Heavy-Rock, Blues, Southern-Soul und einem außerordentlich großzügigen Schuss Kings Of Leon wissen sie zu überzeugen.
The Almost Three
Pott People
VÖ: 2020
Es ist bereits das fünfte Album des Trios um den Mülheimer Martin Ettrich, vielen bekannt als Gitarrist von Birth Control. Im weitesten Sinne machen die drei Bluesrock, erweitern aber dessen Spektrum kompromisslos und ohne Scheuklappen.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).