Vier Jahre nach ihrem Debüt klangen Skew Siskin auf Electric Chair Music & Voices From The War (1996) plötzlich heftiger und viel experimenteller — zu weiten Teilen aber auch schwerer greifbar und unangenehm beißend. Lemmy schrieb mit Sängerin Nina C. Alice gleich mehrere Texte und röhrte mit ihr im infernalen ›B4‹ ein Duett: Nicht nur rein stimmlich ein Schritt in Richtung Motörhead, sondern auch stilistisch eine Annäherung. Drei Jahre darauf folgte eine gewisse Kurskorrektur: Längst hatten es die Berliner geschafft, im Haus von AC/DC und Motörhead ihr eigenes Zimmer ziemlich persönlich einzurichten. ›Spend The Night With Me‹, ›Life’s A Bitch‹ und ›Head Up Your Ass‹ sind hierbei die lauten, immens wuchtigen Highlights der Scheibe — das zur genialen Power-Ballade mit himmlischen Melodien umgebaute Cover von ›Just Like Jesse James‹ Desmond Child/Dianne Warren das leise. Essenziel.