Mit anstößigen Texten und einer drastischen Bühnenshow beförderten W.A.S.P. in den frühen Achtzigern den Schock-Rock in neue Dimensionen. 1992 verblüffen sie mit einer ausgeklügelten Rock-Oper.
Beitrag lesen
Neue Musik aus dem Hause Stryper: Mit ›Rise To The Call‹ machen die White Metaller neugierig auf den Nachfolger von "Even The Devil Believes" (2020), der noch in diesem Jahr erscheinen soll.
Beitrag lesen
Evil Invaders
Napalm
VÖ: 2022
Von der reinen Speed-Metal-Lehre ihrer ersten Platten weichen die Belgier zusehends ab: Waren schon auf ihrem Zweitwerk "Feed Me Violence" (2017) vereinzelt Anleihen des Heavy Metal vertreten, kommen diese auf "Shattering Reflection" nun richtig zum Tragen.
In den Achtzigern geht es für Iron Maiden permanent aufwärts, irgendwann aber auch an ihre Leistungsgrenze. 1986 experimentieren sie mit neuen Sounds und erschaffen eines ihrer klanglich sonderbarsten Alben: " Somewhere In Time" ist großes Sci-Fi-Kino.
Beitrag lesen
"Holy Diver" bekommt eine Deluxe-Aufbereitung: Am 8. Juli wird das herausgeputzte erste Solo-Album von Ronnie James Dio als Box zu bekommen sein — zwei Tage, bevor der 2010 verstorbene Sänger seinen achtzigsten Geburtstag gefeiert hätte.
Beitrag lesen
Motörhead
Eat The Rich

Motörhead — Eat The Rich
Album: Rock'n'Roll (1987)

U.D.O.
They Want War

U.D.O. — They Want War
Album: Animal House (1987)

Grave Digger
Highland Farewell

Grave Digger — Highland Farewell
Album: The Clans Will Rise Again (2010)

Bei Def Leppard scheint neue Musik in der Luft zu liegen: Auf der Webseite www.diamondstarhalos.com haben die britischen Hardrocker einen Countdown eingerichtet, der am 17. März um 16 Uhr deutscher Zeit endet.
Beitrag lesen
Richie Faulkner hat ein Soloalbum eingespielt. Auf der Platte des Judas Priest-Gitarristen wird mit dem vormaligen Pantera-Bassisten Rex Brown mindestens ein namhafter Gast zu hören sein.
Beitrag lesen
Saxon
747 (Strangers In The Night) (live)

Saxon — 747 (Strangers In The Night) (live)
Album: The Eagle Has Landed 40 Live (2019)

Lange war Japan lediglich als Spielstätte für westliche Rockgruppen bekannt — bis Anfang der Achtziger Loudness die internationale Bühnen betreten: Mit ihrem virtuosen Heavy Metal sorgen die Pioniere um Ausnahmegitarrist Akira Takasaki auch in Europa und Amerika für Furore.
Beitrag lesen
Motörhead
Ace Of Spades

Motörhead — Ace Of Spades
Album: Ace Of Spades (1980)

Am 22. April veröffentlicht Udo Dirkschneider in "My Way" erstmals ein Coveralbum. Seiner Version von Queens ›We Will Rock You‹ hat der Accept-Mitbegründer ein amüsantes Video spendiert.
Beitrag lesen
Charly Hübner
Kiepenheuer & Witsch
VÖ: 2021
Hauptberuflich ist Charly Hübner Schauspieler (Polizeiruf 110), Synchronsprecher und Filmemacher. Nun verneigt sich der 1972 im mecklenburgischen Neustrelitz geborene Künstler in Buchform vor seiner musikalischen Jugendliebe Motörhead.
Def Leppard stehen für eine Sound- und Arrangement-Ästhetik, die im Hardrock einmalig geblieben ist. Mit ihrem dritten Album "Pyromania" nimmt das Ensemble die USA im Sturm: Am 20. Januar 1983 erschien ihr erster Millionenseller.
Beitrag lesen
Am 10. Dezember 1983 rollt ein Album von der Rampe, das nicht nur musikalisch einiges Aufsehen erregt. Balls To The Wall macht Accept als teutonischer Hybrid aus Judas Priest und AC/DC unsterblich.
Beitrag lesen
AC/DC
What Do You Do For Money Honey

AC/DC — What Do You Do For Money Honey
Album: Back In Black (1980)

KK's Priest
EX1
VÖ: 2021
Schon der Bandname verhehlt nicht, dass K.K. Downing die größtmögliche Nähe zu seiner langjährigen Band Judas Priest sucht. Wer wollte es ihm verdenken? Zusammen mit Glenn Tipton erfand er jenen Sound mit, den er nun auf "Sermons Of The Sinner" plakativ zur Schau stellt.
Udo Dirkschneider
Restless And Wild (live)

Dirkschneider  — Restless And Wild (live)
Album: Back to the Roots - Accepted! (2017)

Die für Anfang 2022 geplante Ozzy-Tour mit Judas Priest ist abermals verschoben worden. Starten soll die Rundreise mit dem Titel No More Tours 2 nun im Mai 2023.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).