Marcus King kennt keine Grenzen: Mit außergewöhnlicher Geschicklichkeit kombiniert das Nachwuchstalent Blues, Soul, Jazz und Südstaatenrock. Auf seinem zweiten Album tatkräftig unterstützt hat ihn sein Mentor und Produzent Warren Haynes.
Beitrag lesen
Eric Johnson
Eric Johnson
Die Liste seiner berühmten Bewunderer ist lang und genreübergreifend. Mit seinem ersten Akustikalbum stellt der Grammy-garnierte Gitarrist eine weitere Facette seiner Kunst vor.
Beitrag lesen
Gentle Giant
Gentle Giant
Mit Alben wie Acquiring The Taste und dem einflussreichen Octopus formulierten sie die Antithese zum Prog-Bombast der frühen Siebziger. Heute gelten Gentle Giant als wichtiger Impulsgeber der Neo-Prog-Szene um Bands wie Spock’s Beard.
Beitrag lesen
Glass Hammer
Glass Hammer
Glass Hammer leben das Credo des Progressive-Rock auch im dritten Jahrzehnt ihres Bestehens bis ins kleinste Detail. Auf Chronomonaut überraschen die US-Amerikaner mit erfrischenden Jazz-Rock-Impulsen.
Beitrag lesen
Hammer (USA)
Hammer
Das Quintett aus der Bay Area zählt wohl zu den kuriosesten Fußnoten der Rockgeschichte. Ihr einziges Album aus dem Jahr 1970 darf sich rühmen, irgendwo zwischen frühem Hardrock, Progressive- und Jazzrock völlig eigenständig zu klingen.
Beitrag lesen
Hedvig Mollestad
Hedvig Mollestad Trio
In klassischer Power-Trio-Besetzung operiert Fusion-Gitarristin Hedvig Mollestad seit zehn Jahren im Niemandsland zwischen Jazzrock und rockigem Jazz. Angstlose Grenzüberschreitungen charakterisieren auch ihr jüngstes Album Smells Funny.
Beitrag lesen
Mit einer erfrischenden Legierung aus Rock, Blues, Jazz und Folk revolutioniert der Ire die Heavy-Blues-Szene der frühen Siebziger und wird 1974 zum Volkshelden.
Beitrag lesen
Free heißt das neue Album des legendären „Godfather of Punk“. Ist es Jazz oder vielleicht dunkler Art-Rock? Im Großen und Ganzen entzieht sich dieses Werk dem Wunsch, es überhaupt stilistisch zu verorten. Wir haben Iggy in Miami getroffen.
Beitrag lesen
Seit zwölf Jahren verfolgen Bushman’s Revenge eine wirkungsvolle Mischung aus psychedelischem Heavy-Rock, freier Jazzimprovisation und Klangmalerei. Auf seinem neunten Album Et Han Mot Overklassen erschließt das Trio aus Oslo neues Terrain.
Beitrag lesen
Todd Rundgren's Utopia
Todd Rundgren's Utopia
Das Debüt seiner bis in die Achtziger hinein aktiven Utopia ist eine der wunderbarsten amerikanischen Progressive-Rock-Scheiben der Siebziger. Bei allem Jazzrock-Feeling war sich Todd Rundgren nie zu fein, sich auch in Power-Pop und Hardrock einzuhaken.
Beitrag lesen
Josh Smith
Flat V
VÖ: 2000
Dieser Livemitschnitt aus dem Dezember 2018 betont die rockige Seite des amerikanischen Gitarristen Josh Smith, der im Studio gerne über den Tellerrand schaut. Soul, Jazz und vor allem Blues gehören zu seinem Repertoire. Sein Trio mit Bassist Travis Carlton und Drummer Gary Novak zupft, trommelt und gniedelt bei dieser Aufnahme mitunter recht heftig. Dabei kommen sowohl die Schnelligkeit als auch die seltene Präzision des gefeierten E-Gitarristen gleichermaßen zur Geltung.

Live At The Spud

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).