ROCKS Magazin 77 (04/2020)

ROCKS Heft 76 (03/2020)

Clear Blue Sky
Clear Blue Sky
Auf Anhieb ein Deal mit Vertigo, das Cover des Debüts ein frühes Werk von Roger Dean. Ein Traumstart, sollte man meinen. Doch dem gelobten Einstand von 1971 folgte nur noch Stille.
Beitrag lesen
Lazuli
Lazuli
Wer in Frankreichs Plattenläden unter „Rock Français“ stöbert, wird überrascht sein, wie weit gefasst die französische Definition dessen ist, was Rock sein darf. Ähnliches im Sektor „Rock Progressif“: Hier findet man Lazuli, die kürzlich ihr neuntes Album veröffentlicht haben.
Beitrag lesen
Horisont
Horisont
Im kecken Vintage Rock gehören Horisont zum festen Inventar. Die Schweden haben ihr Bestreben nach Veränderung weiter vorangetrieben: Sudden Death ist ein Klanglabyrinth aus Siebziger-Hardrock, Prog- und Space-Rock in dem nun auch das Electric Light Orchestra herumirrlichtert.
Beitrag lesen
Pattern-Seeking Animals
Pattern-Seeking Animals
Pattern-Seeking Animals sind der etwas Pop-affinere Ableger von Spock’s Beard. Gerade mal zehn Monate nach ihrem Debüt veröffentlichen die Musiker um Keyboarder und Produzent John Boegehold ihr Zweitwerk Prehensile Tales.
Beitrag lesen
Yes
Yes
Sie sind die stilprägendste Formation des britischen Prog: Früh brechen Yes die Regeln der Popmusik und kreieren Meilensteine wie Fragile oder Close To The Edge, die für die musikalische Aufbruchstimmung der Siebziger stehen.
Beitrag lesen
Pure Reason Revolution
Pure Reason Revolution
Jon Courtney hat nach einer zehnjährigen Pause seine Alternative-Prog-Formation Pure Reason Revolution reaktiviert. Eupnea führt die bekannten Trademarks fort, textlich behandelt der Bandkopf die Frühgeburt seiner Tochter.
Beitrag lesen
Todd Rundgren's Utopia
Todd Rundgren's Utopia
Das Debüt seiner bis in die Achtziger hinein aktiven Utopia ist eine der wunderbarsten amerikanischen Progressive-Rock-Scheiben der Siebziger. Bei allem Jazzrock-Feeling war sich Todd Rundgren nie zu fein, sich auch in Power-Pop und Hardrock einzuhaken.
Beitrag lesen
Rush
Rush
Mit dem Tod Neil Pearts hat ihre mehr als vier Jahrzehnte währende Geschichte ein Ende gefunden. Kompromisse sind Rush in keiner ihrer vielen Wirkungsphasen eingegangen.
Beitrag lesen
Genesis
Genesis
Das Thema Genesis schien endgültig Geschichte, als Phil Collins’ Gesundheit nicht mehr mitmachte. Umso unerwarteter die Ankündigung, dass die Band eine Tournee vorbereitet. Wir sprachen mit Collins, Mike Rutherford und Tony Banks.
Beitrag lesen
Mit einem originellen Sound, der britischen Orgel-Prog zu melodisch verspielten Hardrock anfettet, erheben Kansas den neuen Pomp-Rock zur Kunst. Ihr viertes Album Leftoverture macht sie 1976 schlagartig berühmt. Aber auch andere Werke sind zu gut, um in Vergessenheit zu geraten.
Beitrag lesen
Kansas
Kansas
Vor vier Jahren gelang Kansas eine kaum für möglich gehaltene Wiedergeburt. Auf ihrem neuen Album zeigen sich die amerikanischen Pomp-Rock-Veteranen von ihrer fordernden Seite: The Absence Of Presence ist funkelnder Progressive Rock.
Beitrag lesen
Er gehört zu den größten und einflussreichsten Filmmusik-Komponisten aller Zeiten, seine Musik für Zwei glorreiche Halunken oder Spiel mir das Lied vom Tod gehören zum kollektiven Gedächtnis: Am 6. Juli starb Ennio Morricone in seiner Heimatstadt Rom.
Beitrag lesen
John Petrucci
Allein mit Freunden
15 Jahre nach Suspended Animation legt Dream Theater-Gitarrist John Petrucci im Herbst ein zweites Soloalbum vor. Auch Mike Portnoy wird auf Terminal Velocity zu hören sein.
Beitrag lesen
Pain Of Salvation
Auf dem Sprung
Pain Of Salvation veröffentlichen am 28. August ihr neues Studio-Album. Panther ist das zwölfte Studio-Abenteuer der schwedischen Progressiv-Metal-Individualisten — und abermals stimmungsintensiv und wagemutig ausgefallen.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).