ROCKS Magazin 64 (03/2018)

Arena
Arena
Mit Double Vision legt die britische Neo-Prog-Institution das stärkste Werk seit vielen Jahren vor. Auch für Verweise auf einen ihrer größten Klassiker ist darauf Platz.
Beitrag lesen
Subsignal
Subsignal
La Muerta spielt im Titel auf den mexikanischen Feiertag „Tag der Toten“ an. Und so wie die Mexikaner ihr Totenfest zünftig und ohne jede Schwermut begehen, siedeln Subsignal ihre bislang zugänglichste Platte munter zwischen AOR und Prog an.
Beitrag lesen
The Sea Within
The Sea Within
Für Roine Stolt sind Instrumental-Bombast und technische Fingerfertigkeit nur Beigaben. Wie vielschichtig Progressive-Rock klingen kann, stellt der Gitarrist der Flower Kings mit dem Allstar-Projekt The Sea Within unter Beweis.
Beitrag lesen
Ghost
Ghost
Extravagante Bühnenshows und originelle Musik sind seit 2010 die Markenzeichen der stets maskierten Ghost: Auch ihre vierte Platte Prequelle ist eine Offenbarung. Mit Diskografie-Kommentierung!
Beitrag lesen
Gentle Giant
Gentle Giant
Mit Alben wie Acquiring The Taste und dem einflussreichen Octopus formulierten sie die Antithese zum Prog-Bombast der frühen Siebziger. Heute gelten Gentle Giant als wichtiger Impulsgeber der Neo-Prog-Szene um Bands wie Spock’s Beard.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 65 (04/2018)

The Vintage Caravan
The Vintage Caravan
Auf Gateways setzen The Vintage Caravan ihre Energie mit mehr Bedacht ein. Der Draht des isländischen Trios zur Rockmusik der Siebziger bleibt intakt, verläuft aber in anderen Bahnen.
Beitrag lesen
Nick Mason, Nick Mason's Saucerful Of Secrets
Nick Mason
Mit 74 Jahren belebt Nick Mason (Pink Floyd) mit seiner Band A Saucerful Of Secrets noch einmal den psychedelischen Geist seiner alten Band. Parallel dazu erfahren die Solo-Werke des Schlagzeugers eine überfällige Wiederveröffentlichung.
Beitrag lesen
Hawkwind
Hawkwind
Road To Utopia ist das 31. Album der psychedelischen Space-Rocker innerhalb von knapp 50 Jahren. Bandoberhaupt Dave Brock rekapituliert eine wundersame Reise, die stilprägende Werke wie In Search Of Space, Hall Of The Mountain Grill und Warrior On The Edge Of Time hervorgebracht hat.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 66 (05/2018)

Ray Wilson
Ray Wilson
Vor zwanzig Jahren gab Ray Wilson dem Genesis-Album Calling All Stations seine Stimme, ehe der Schotte als Solokünstler seinen Weg fand. Auf seinem aktuellen Konzertmitschnitt präsentiert er melancholisch-rockige Eigenkompositionen und Reminiszenzen an frühere Bands in neuem Gewand.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).