Cream
Cream
Ihr Licht strahlte kurz, dafür umso heller: Cream waren die erste Supergroup der Rock-Geschichte. Als explosives Power-Trio leisteten Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker Pionierarbeit — und schufen mit virtuosen Live-Jams ihren eigenen Mythos.
Beitrag lesen
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne
Alles, was mit der neuen Ozzy-Scheibe zusammenhängt, ist ganz schön verrückt. Die Entstehungsumstände genauso wie die Liste der als Gäste an Ordinary Man beteiligten Musiker — nicht zuletzt der unerwartet hohe Unterhaltungswert. Wir haben mit dem Madman gesprochen, der sich von seiner jüngst bekanntgegebenen Parkinsonerkrankung nicht die Lebensfreude nehmen lässt.
Beitrag lesen
Deep Purple
Deep Purple
Als im Frühjahr 2017 Infinite erschien und Deep Purple zu einer Konzertreise mit dem bedeutungsschwangeren Motto "The Long Goodbye" aufbrachen, schien der Zeitpunkt gekommen zu sein, um Abschied zu nehmen von den Hardrock-Giganten, deren ruhmreiche Geschichte vor einem halben Jahrhundert in England begann. Überraschend hat die Band nun ihr 21. Studio-Album angekündigt — und exklusiv mit ROCKS darüber gesprochen. Sieben neue Songs durften wir vorab hören und ausführliche Interviews mit Ian Gillan, Ian Paice, Steve Morse und Produzent Bob Ezrin führen. Was im Frühjahr auf uns zukommt, steht in unserer Titelgeschichte.
Beitrag lesen
Those Damn Crowes
Those Damn Crowes
Seine Hochphase feierte der wuchtige Alternative Metal in den Nuller-Jahren mit Bands wie Alter Bridge, Shinedown oder auch den Foo Fighters. Auf diesem Vermächtnis bauen die Waliser Those Damn Crows mit ihrem zweiten Album Point Of No Return auf.
Beitrag lesen
Brkn Love
Brkn Love
Im Alter von 16 Jahren reist Justin Benlolo vom heimatlichen Toronto über New York nach Los Angeles. Mutterseelenallein schreibt er dort Songs: Das Ergebnis hat er unter dem Bandnamen Brkn Love auf Tonträger gebannt.
Beitrag lesen
One Desire
One Desire
Der moderne Melodic Rock scheint mit wenigen Ausnahmen skandinavisches Stammterrain zu sein. Auch die Finnen One Desire sind hier zu finden und haben mit Midnight Empire ein stimmiges zweites Album eingespielt.
Beitrag lesen
Firewind
Firewind
Der Entstehungsprozess seines jüngsten Albums glich einem Hindernisparcours. Am Ende der Prüfungen bricht der einstige Ozzy-Gitarrist Gus G. in eine neue Phase seiner umbesetzten Firewind auf.
Beitrag lesen
Russ Ballard
Russ Ballard
Bekannt wurde er in den frühen Siebzigern als Gitarrist von Argent. Zu Hits wurden seine Songs vor allem durch Kiss, Rainbow, America oder Hot Chocolate. Für sein elftes Solo-Album It’s Good To Be Here hat sich Russ Ballard fast 13 Jahre Zeit gelassen.
Beitrag lesen
Clear Blue Sky
Clear Blue Sky
Auf Anhieb ein Deal mit Vertigo, das Cover des Debüts ein frühes Werk von Roger Dean. Ein Traumstart, sollte man meinen. Doch dem gelobten Einstand von 1971 folgte nur noch Stille.
Beitrag lesen
Robert Cray
Robert Cray
Im Soulblues bleibt Robert Cray das Maß aller Dinge. Auf That’s What I Heard spielt der amerikanische Bluesveteran mit Gospel- und Protestsongs — und gibt sich bissig wie selten zuvor.
Beitrag lesen
We Sell The Dead
We Sell The Dead
Die Schweden We Sell The Dead verknüpfen Tradition mit Moderne: Angelehnt an Rainbow, Dio und den Black Sabbath der Neunziger formt das Quintett auf Black Sleep zupackende Songs fürs Hier und Heute.
Beitrag lesen
Lazuli
Lazuli
Wer in Frankreichs Plattenläden unter „Rock Français“ stöbert, wird überrascht sein, wie weit gefasst die französische Definition dessen ist, was Rock sein darf. Ähnliches im Sektor „Rock Progressif“: Hier findet man Lazuli, die kürzlich ihr neuntes Album veröffentlicht haben.
Beitrag lesen
The White Buffalo
The White Buffalo
Der Weiße Büffel ist ein amerikanischer Mythos wie auch der Name eines Häuptlings der Cheyenne. Wenn dieses Überwesen etwas zu sagen hat, wird ihm Gehör geschenkt. Auf seinem Album On The Widow’s Walk erzählen The White Buffalo einfühlsame Storys aus der Gegenwart.
Beitrag lesen
FM
FM
Auch auf ihrem zwölften Album Synchronized pflegen FM ihre bewährte Mixtur aus hochklassigem Melodic Rock und geerdeten Bad Company. Sänger Steve Overland ist damit längst nicht ausgelastet. Zeitgleich widmet sich der umtriebige Brite weiteren Projekten.
Beitrag lesen
Axel Rudi Pell
Axel Rudi Pell
Alle zwei Jahre versorgt Axel Rudi Pell seine Anhängerschaft mit einem neuen Album. Auf Sign Of The Times setzt der Bochumer seinen klassischen Sound bruchlos fort, hat in seinen melodiösen Hardrock aber auch wieder Überraschungen eingewoben.
Beitrag lesen
Horisont
Horisont
Im kecken Vintage Rock gehören Horisont zum festen Inventar. Die Schweden haben ihr Bestreben nach Veränderung weiter vorangetrieben: Sudden Death ist ein Klanglabyrinth aus Siebziger-Hardrock, Prog- und Space-Rock in dem nun auch das Electric Light Orchestra herumirrlichtert.
Beitrag lesen
Testament
Testament
Als die Thrash-Welle Ende der Achtziger ihren kommerziellen Höhepunkt erreicht, zählen Testament zur Speerspitze. Dass sie auch heute noch zu den musikalisch wertvollsten Vertretern des Genres gehören, stellen die Bay-Area-Urgesteine mit Titans Of Creation kraftvoll unter Beweis.
Beitrag lesen
Peter Frampton
Peter Frampton
Mit Humble Pie wurde Peter Frampton berühmt. Unsterblich machte ihn fünf Jahre nach seinem Ausstieg Frampton Comes Alive!: Die erfolgreichste Live-LP aller Zeiten fand bis heute 17 Millionen Käufer. Nun zwingt eine Muskelerkrankung den Gitarristen zum Abschied von der Bühne.
Beitrag lesen
Blues Pills
Blues Pills
Nach dem Ausstieg von Gitarrist Dorian Sorriaux vor zwei Jahren war es ruhig geworden um die Blues Pills. Im Juni erscheint ihr drittes Album Holy Moly!
Beitrag lesen
Pattern-Seeking Animals
Pattern-Seeking Animals
Pattern-Seeking Animals sind der etwas Pop-affinere Ableger von Spock’s Beard. Gerade mal zehn Monate nach ihrem Debüt veröffentlichen die Musiker um Keyboarder und Produzent John Boegehold ihr Zweitwerk Prehensile Tales.
Beitrag lesen
The Wild!
The Wild!
Ihrem bewährten Street-Rock haben die Kanadier reichlich Melodie spendiert, ihre musikalische Gesinnung bringen The Wild! bereits im Titel ihres neuen Albums auf den Punkt: Still Believe In Rock And Roll ist einmal mehr ein starkes Statement.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).