Ten Years After
Ten Years After
Mit A Sting In The Tale feiern die britischen Heavy-Blueser ihr fünfzigjähriges Bestehen — und entdecken nach dem Tod von Alvin Lee und ohne Leo Lyons neue Qualitäten an sich.
Beitrag lesen
Die besten 99 Alben des Jahres 2017 quer durch die Genres.
Beitrag lesen
Montrose
Montrose
Fünf Jahre nach seinem Tod erscheint ein letztes Album des Star-Gitarristen Ronnie Montrose — vollendet haben es für ihn viele Freunde. Sammy Hagar über die Band, die im Hardrock der Siebziger der Zeit weit voraus war.
Beitrag lesen
Megadeth
Megadeth
Bei Metallica hatte er keine Zukunft. Mit Peace Sells… But Who’s Buying? gelingt Dave Mustaine 1986 ein technisch anspruchsvoller Meilenstein des erblühenden Speed und Thrash.
Beitrag lesen
Phil Campbell And The Bastard Sons
Phil Campbell And The Bastard Sons
Dass auf dem Debüt seiner Familienbande auch die mit Lemmy zu Grabe getragenen Motörhead anklingen, kann man Phil Campbell als verantwortlichem Gitarristen kaum vorwerfen.
Beitrag lesen
Der beste Rhythmusgitarrist der Welt ist tot: Malcolm Young von AC/DC. Ein Nachruf auf einen Giganten.
Beitrag lesen
Sein Werk fängt die Essenz der Rockmusik ein: die Macht lauter Gitarren, die rebellische Attitüde und das lakonische Songwriting, in dem Träume, Verzweiflung, Wut und Momente vergänglicher Liebe anklingen. Am 02. Oktober erlag Tom Petty mit 66 Jahren einem Herzinfarkt: Ein Rückblick auf einen unbeugsamen Menschen und einen der authentischsten Musiker Amerikas. Mit ausführlicher Kommentierung aller Alben.
Beitrag lesen
Magick Touch
Magick Touch
Ein Power-Trio, das diesem Begriff alle Ehre macht, bilden die Norweger Magick Touch. Mit ihrem zweiten Album Blades, Chains, Whips & Fire servieren sie eine kraftvolle Ladung Hardrock — unlängst waren sie mit Audrey Horne in Deutschland auf Tournee unterwegs.
Beitrag lesen
Anvil
Anvil
Der Überlebenskampf der kanadischen Metaller Anvil geht mit Pounding The Pavement in die nächste Runde. Bandleader Lips schaut positiv in die Zukunft.
Beitrag lesen
Hot’n’Nasty
Hot’n’Nasty
Bevor sie ihr neues Album Dirt überhaupt in Angriff nehmen konnten, mussten Hot’n’Nasty den Tod ihres Sängers Patrick Pfau überwinden. Die Stimme von Bluesrock-Röhre Robert Collins gab den nötigen Anstoß.
Beitrag lesen
Dan Patlansky
Dan Patlansky
Seinen genialen Umgang mit dem modernen Bluesrock beweist Dan Patlansky einmal mehr mit Perfection Kills. Der Südafrikaner nimmt die Zügel selbst in die Hand und schreibt über das, was ihn persönlich bewegt.
Beitrag lesen
Saxon
Saxon
Thunderbolt ist das 22. Studioalbum der britischen Metal-Arbeiter um Frontmann Biff Byford, auf dem Saxon die Aufbruchstimmung der New Wave of British Heavy Metal ins 21. Jahrhundert transponieren.
Beitrag lesen
Corrosion Of Conformity
Corrosion Of Conformity
Ihre ersten Schritte nach der Reunion taten sie noch sehr zurückhaltend. Spätestens mit No Cross No Crown begreifen sich Corrosion Of Conformity wieder als richtige Band: Pepper Keenan über die Auferweckung der Sludge-Rocker.
Beitrag lesen
Ammunition
Ammunition
Nach der Auflösung von Wig Wam fand Sänger Åge Sten Nilsen schnell eine neue kreative Heimat. Dieser Tage erscheint das zweite Album von Ammunition — auch Eclipse-Frontmann Erik Mårtensson hat weiterhin seine Finger im Spiel.
Beitrag lesen
Shiraz Lane
Shiraz Lane
Selbstbewusstsein haben die Neo-Sleazer Shiraz Lane aus dem finnischen Vantaa reichlich. Inzwischen ist es auch gerechtfertigt: Auf Carnival Days ist das Quintett erwachsen geworden.
Beitrag lesen
Thundermother
Thundermother
Als sie die größte Umbesetzungsarie ihrer Geschichte bekanntgaben, waren Zweifel angebracht, ob die Schwedinnen unbeschadet aus ihr hervorgehen würden. Ihr Straßen-Rock zwischen AC/DC, Girlschool und den Runaways hat aber nichts an Charme verloren.
Beitrag lesen
Coreleoni
CoreLeoni
Mit CoreLeoni spiegelt Gotthard-Gitarrist Leo Leoni seine Vergangenheit. Unterstützt wird er dabei von Blackmore-Entdeckung Ronnie Romero, dessen stimmliche Nähe zum verstorbenen Steve Lee frappierend ist.
Beitrag lesen
Jonathan Wilson
Jonathan Wilson
Als Produzent und Musiker des psychedelisch flackernden Siebziger-Prog und Westcoast-Rock ist Jonathan Wilson zu einem begehrten Kooperationspartner aufgestiegen. Auf seinem dritten Album Rare Birds erkundet der 43-jährige Kalifornier mutig neue Klangwelten.
Beitrag lesen
Vojd
Vojd
Als Black Trip nahmen die Schweden zwei Alben zwischen Thin Lizzy und Frühachtziger-Metal britischer Prägung auf. Unter ihrem neuen Namen Vojd halten sie an dieser Mischung fest.
Beitrag lesen
Samarkind
Samarkind
Die irischen Classic-Rocker Samarkind, die ihren Song ›Fire And Blood‹ auf der aktuellen ROCKS-CD vorstellen, zählen auch ohne Plattenvertrag zu den aufregendsten Newcomern der letzten Monate. Ihr Sänger allerdings ist ein alter Hase.
Beitrag lesen
FM
FM
Hörbar war ihre Vorliebe für an Bad Company angelehnte Rock-Sounds spätestens ab den Neunzigern. Nun nähern sich die 1984 in London gegründeten Veteranen wieder vorsichtig ihren AOR-Wurzeln an.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).