Anfang der Siebziger sind Led Zeppelin die Größten. ›Stairway To Heaven‹ und ihr viertes Album haben sie zu Superstars gemacht, die tun und lassen können, was sie wollen. Genau das tun sie 1973 auf ihrem fünften Album Houses Of The Holy: Das beste Zeppelin-Album, über das niemand spricht.
Beitrag lesen
Gov't Mule
Gov't Mule
Bericht von der exklusiven Halloween-Show in Amsterdam: The Revolution is...Free!
Beitrag lesen
Communic
Communic
Rund sechs Jahre war von Communic nichts zu hören. Nun erscheint mit Where Echoes Gather das fünfte Album des norwegischen Trios, auf dem seine Verzahnung von technischem Progressive- und Power-Metal so beherzt klingt wie am ersten Tag.
Beitrag lesen
Supersonic Blues Machine
Supersonic Blues Machine
Bei Sessions und Konzerten der Supersonic Blues Machine jammen Top-Gitarristen von Rang und Namen. Aber auch zu dritt wissen Lance Lopez, Fabrizio Grossi und Kenny Aronoff munteren, zeitgemäßen Blues zu kreieren — wie Californisoul belegt.
Beitrag lesen
Tommy Castro
Tommy Castro
Auf Stompin’ Ground unternimmt der soulige Blueser Tommy Castro eine Zeitreise zu den Schauplätzen seiner Jugend. Dabei zelebriert der Sänger und Gitarrist aus der kalifornischen Millionenstadt San José den Geist der 68er-Generation.
Beitrag lesen
King King
King King
Aufrichtigkeit und harte Arbeit: Mit diesen Eigenschaften haben King King ihren Weg zum Erfolg gefunden. Auf Exile & Grace feiern die Schotten selbstbewusst die großen Tage des britischen Blues-Hardrock — und klingen verblüffend nach FM und Bad Company.
Beitrag lesen
Shakra
Shakra
Drei Jahre nach der Rückkehr von Sänger Mark Fox finden Shakra zurück zu alter Stärke: Snakes & Ladders schlägt mit schroffem Riff-Rock und gefühlvollen Balladen die Brücke zur Glanzzeit der Schweizer Hardrocker.
Beitrag lesen
Machine Head
Machine Head
In den Songs ihres neuen Albums Catharsis gehen Machine Head kompakt zu Werke und schrauben den Melodieanteil erneut deutlich nach oben. Netter klingen die amerikanischen Metaller dadurch nicht. Band-Chef Robb Flynn sieht dafür keinen Grund.
Beitrag lesen
The Weight
The Weight
Im harten Rock spielen österreichische Bands jenseits ihrer Landesgrenzen eine eher untergeordnete Rolle. Mit einer kraftvollen Mischung aus Hardrock, Blues und Psychedelic geht das Wiener Quartett The Weight daran, dies zu ändern.
Beitrag lesen
Jeff Scott Soto
Jeff Scott Soto
Jeff Scott Soto hatte schon immer gerne mehrere Eisen gleichzeitig im Feuer. Dass der Sänger unter Hochspannung besonders effektiv arbeitet, stellt er mit seinem neuen Soloalbum Retribution unter Beweis.
Beitrag lesen
Pretty Boy Floyd
Pretty Floyd
Pretty Boy Floyd lassen den Hair Metal auferstehen: Mit Public Enemies gelingt Hollywoods ungeliebten Stiefsöhnen nach fast drei Jahrzehnten der legitime Nachfolger ihres Kult-Debüts Leather Boyz With Electric Toyz. Neu sind die Songs darauf aber nur bedingt.
Beitrag lesen
Samantha Fish
Samantha Fish
Mit der zweiten Veröffentlichung in diesem Jahr enthüllt Samantha Fish weitere Facetten ihrer Persönlichkeit. Dem Rhythm'n'Blues von Chills & Fever lässt die experimentierfreudige Amerikanerin nun die fantasievolle Americana-Scheibe Belle Of The West folgen.
Beitrag lesen
Saga
Saga
Im Sammlerguide
Beitrag lesen
Jesper Binzer
Jesper Binzer
Nach mehr als drei Jahrzehnten im Rockgeschäft betritt Sänger Jesper Binzer mit seinem ersten Soloalbum Neuland. Doch auch mit seiner Band D-A-D schmiedet der Däne Zukunftspläne.
Beitrag lesen
Galactic Cowboys
Galactic Cowboys
Zur Jahrtausendwende hatten die Galactic Cowboys ihr Space Shuttle eigentlich eingemottet. Nach einigen Konzerten heben die texanischen Stilbrecher in Originalbesetzung nun aber doch noch einmal ab.
Beitrag lesen
Voodoo Circle
Voodoo Circle
Auch mit neuem Sänger pflegt Gitarrist Alex Beyrodt liebevoll die Tradition. Das nun fünfte Album von Voodoo Circle ist Standortbestimmung und Statement zugleich: Raised On Rock bietet eingängigen Hardrock im Stil der Achtziger — mit rundum positiver Ausstrahlung.
Beitrag lesen
Audrey Horne
Audrey Horne
Gefeierte Platten und leidenschaftliche Konzerte haben Audrey Horne ins Rampenlicht befördert. Ihr sechstes Album Blackout hat das Zeug, die eigenwillig und mit reichlich Twin-Gitarren rockenden Norweger auf das nächste Level zu hieven.
Beitrag lesen
Helloween
Helloween
Ein Gespräch mit den Gitarristen Kai Hansen und Michael Weikath über den Fluch von großen Alben, drei Sänger und eine Horde Affen.
Beitrag lesen
Magnum
Magnum
Ihr Debüt erschien 1978, doch es brauchte seine Zeit, bis sich die Briten als verlässliche Größe des Bombast-Rock etablierten. Lost On The Road To Eternity ist ihre zwanzigste Platte, auf der sich Magnum wieder mehr dem Prog zuwenden.
Beitrag lesen
Peter Hammill
Peter Hammill
Seit 1968 ist seine Band Van der Graaf Generator ein schräges Unikat des Progressive-Rock, als Solokünstler erfindet sich Peter Hammill immer wieder neu. From The Trees ist das 35. Album des 69-jährigen Briten.
Beitrag lesen
Rick Springfield
Rick Springfield
Der in den USA beheimatete Sänger und Schauspieler Rick Springfield verspürt weiterhin Lust, musikalisch neue Wege zu erkunden. The Snake King ist sein neunzehntes Album — und überwiegend ein Bluesrock-Werk nach Nashville-Art.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).