Crazy Lixx
Crazy Lixx
Der Schweden-Vierer wagt den Spurwechsel in die Selbständigkeit: Die Riot Avenue befahren die Sleaze-Rocker ohne Mentor Chris Laney.
Beitrag lesen
Howlin Rain
Howlin Rain
Für das Quintett aus San Francisco ist die Musik ein Abenteuerspielplatz ohne Grenzen. Howlin Rain spinnen dabei gern den Faden weiter, mit dem schon die Allman Brothers oder Crosby, Stills, Nash & Young die Rockwelt umschneiderten.
Beitrag lesen
RPWL
RPWL
Auf ihrer siebten Studioscheibe betreten die bayerischen Prog-Rocker RPWL die Welt der Philosophie: Angelehnt an Nietzsches Also sprach Zarathustra, begleitet Beyond Man And Time seine Hauptfigur auf einer Reise zur Erkenntnis.
Beitrag lesen
H.E.A.T
H.E.A.T
Hinter den Melodic-Rockern liegt eine Zeit der Veränderungen. Als Folge klingen H.E.A.T auf Address The Nation mitreißender denn je.
Beitrag lesen
Arjen Lucassen
Arjen Lucassen
Der geistige Vater des Rock-Oper-Projekts Ayreon hat sich mit seinem zweiten Soloalbum Lost In The New Real nicht nur einen Herzenswunsch erfüllt: Arjen Lucassen fordert dem Hörer auch Toleranz und musikalische Offenheit ab.
Beitrag lesen
Great White
Great White
Sänger Jack Russell rief überraschend eine neue Version von Great White ins Leben. Der Beginn eines Zwists mit den zurückgelassenen US-Hardrockern, der bald vor Gericht verhandelt wird. Mit Terry Ilous am Mikro hat die Gruppe nun Elation aufgenommen.
Beitrag lesen
Running Wild
Running Wild
Rolf Kasparek ist ein moderner Freibeuter. Beim Rühren der Werbetrommel für Shadowmaker kommt Ungewöhnliches über den Steuermann von Running Wild zutage.
Beitrag lesen
Astra
Astra
Kalifornien hat musikalisch mehr zu bieten als fluffigen Hardrock. Das Quintett aus San Diego verbindet auf seinem Zweitwerk The Black Chord psychedelische Entrücktheit mit progressivem Freiheitsdrang.
Beitrag lesen
Walter Trout
Walter Trout
Zornige Zustandsbeschreibungen einer bitteren Realität: Mit engagierter Lyrik und beseeltem Spiel zeichnet Walter Trout auf Blues For The Modern Daze ein düsteres Bild der amerikanischen Gesellschaft.
Beitrag lesen
Gotthard
Gotthard
Die Schweizer Hardrocker sind zurück mit neuem Sänger und neuem Album. Darauf versprühen Gotthard die Leidenschaft und Energie ihrer Frühwerke.
Beitrag lesen
Nantucket
Nantucket
Die Enzyklopädie der Rockmusik gönnt ihnen bloß eine Fußnote im Eintrag zu AC/DC. Dabei bieten Nantucket Substanz für mehr: Das Sextett hält eine Sonderstellung im melodischen US-Rock der Siebziger.
Beitrag lesen
Royal Southern Brotherhood
Royal Southern Brotherhood
Das Leben und die Kunst verlaufen zyklisch. Jetzt schließt sich ein weiterer Kreis: Die Royal Southern Brotherhood aus dem amerikanischen Südosten macht sich daran, mit einem wohltuenden Bad in der tiefen Seele des Southern-Rock die Herzen der Genreliebhaber zu erobern.
Beitrag lesen
Europe
Europe
Als »modernes Retro-Rock-Album« bezeichnete Sänger Joey Tempest die Europe-LP Last Look At Eden von 2009. Nun tauchen die schwedischen Hardrocker auf Bag Of Bones so tief wie nie zuvor in die Siebziger ein.
Beitrag lesen
Lynyrd Skynyrd
Lynyrd Skynyrd
Drei Jahre nach dem Tod von Bassist Ean Evans und Keyboarder Billy Powell entsteht ein neues Album der leiderprobten Southern-Rock-Legende — ein Zwischenbericht.
Beitrag lesen
Bruce Springsteen
Bruce Springsteen
Die meisten Künstler wären glücklich, auch nur einen Song geschrieben zu haben, der Verstand, Herz und Bauch gleichermaßen anspricht. Bruce Springsteen hat davon eine ganze LKW-Ladung.
Beitrag lesen
Accept
Accept
Grund zum Feiern bieten die neue LP Stalingrad sowie der 30. Geburtstag des Metal-Klassikers Restless And Wild: Er machte Accept zum zweitgrößten Exportschlager harter Rockmusik aus Deutschland.
Beitrag lesen
Von Kritikern in der Vergangenheit schon mal als Hendrix-Klon verspottet, begeistert der kanadische Weltklasse-Gitarrist seine Verehrer bis heute mit immer noch gewaltigen, schmerzhaft intensiven Heavy-Rock-Konzerten.
Beitrag lesen
Warren Haynes
Warren Haynes
Mit Man In Motion schlug das Gitarrenschwergewicht eine völlig neue Richtung ein: weicher, verbindlicher, im schwarzen Soul und R&B der Fünfziger und Sechziger verankert. Auf Live At The Moody Theater trägt Warren Haynes das Liedgut nun wieder ins vertraute Umfeld.
Beitrag lesen
The Cult
The Cult
Rick Rubin brachte der Düster-Combo 1987 bei, eine gefährlich grollende Riff-Rock-Band zu sein. Zwei Jahre später schaffen sie in Sonic Temple eines der mächtigsten Hardrock-Epen der Neuzeit.
Beitrag lesen
Small Faces
Small Faces
Das Opus Ogdens’ Nut Gone Flake ist eine der in Aufmachung und Inhalt bedeutendsten Veröffentlichungen der psychedelischen Spätsechziger. Trotz des Erfolges lösten sich die Small Faces kaum ein Jahr später auf.
Beitrag lesen
Def Leppard
Def Leppard
Bis heute übt ihr hartes Frühwerk am Zipfel der NWOBHM Einfluss auf den musikalischen Nachwuchs aus. Mit ihrer zweiten LP High’n’Dry gossen die Jungspunde Def Leppard 1981 das goldene Fundament für späteren Erfolg.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).