Tedeschi Trucks Band

Mad Dogs & Englishmen Revisited mit Leon Russell

Im September erscheint Mad Dogs & Englishmen Revisited: Der Mitschnitt des Auftritts auf dem Lockn’-Festivals, bei dem sich die Tedeschi Trucks Band 2015 mit einer Adaption des gleichlautenden Album-Klassikers des wenige Monate zuvor verstorbenen Joe Cocker verbeugte.

TEXT: DANIEL BÖHM |FOTO: Albumcover

Dieser Veröffentlichung haben ihre Anhänger gehörig entgegengefiebert: Mad Dogs & Englishmen Revisited konserviert als Kontzertalbum den Auftritt der Tedeschi Trucks Band 2015 auf dem Lockn’-Festivals in Arrington, Virginia, bei dem sich das Jam-Ensemble mit einer Adaption des gleichlautenden Klassikers vor Joe Cocker verbeugte.

Der britische Sänger war neun Monate zuvor verstorben. Mad Dogs & Englishmen dokumentiert in legendärer Weise eine wilde US-Tournee, die Joe Cocker mit der zum Großensemble aufgestockten Grease Band im Jahr 1970 unternahm und dabei einen unwiderstehlichen Rock-Soul-Country-Gospel-Hybrid-Sound ausformten, der nicht nur den späteren Allman Bruder Derek Trucks und seine Ehefrau Susan Tedeschi nachhaltig prägte.

Mad Dogs & Englishmen Revisited (LIVE AT LOCKN’) ist als Dokument nun auch ein Tribut an ihren Freund Leon Russell: Der Bandleader und Keyboarder der Grease Band, von der sich Coicker seinerzeit begleiten ließ, spielte 2015 ebenso gemeinsam mit der Tedeschi Trucks Band auf wie Bassist Chris Stainton und die Sängerinnen Rita Coolidge sowie Claudia Lennear — im Folgejahr verstarb Russell.

Ebenfalls zu hören sind der ehemalige Traffic-Gitarrist Dave Mason, Gitarrist Doyle Bramhall II sowie Black Crowes-Frontmann Chris Robinson.

Einen ersten Eindruck von Tedeschi Trucks Band and Leon Russell Present: Mad Dogs & Englishmen Revisited (Live At Lockn’) gibt die Auskopplung ›The Letter‹.


 

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)