Golden Earring
Golden Earring
Sie gehören zu den langlebigsten Formationen der Rock-Geschichte. Mit ›Radar Love‹ erobern Golden Earring aus dem holländischen Den Haag die Welt. Repräsentativ für ihr Wirken ist der Mega-Hit von 1973 jedoch kaum.
Beitrag lesen
Nach langer Vorarbeit fusionieren Styx Mitte der Siebziger melodie- und chordurchpflügten Hardrock mit soundverspieltem Prog zu einem unverwechselbaren Sound. Zum Katalysator ihrer stilprägenden Werke The Grand Illusion und Pieces Of Eight wird Gitarrist und Sänger Tommy Shaw. Das anschließende Special stellt weitere Vertreter vor, die ihrerseits einen Beitrag dazu leisteten, den Pomp-Rock um die Welt zu schicken.
Beitrag lesen
Ron Wood
Ron Wood
Ein Gespräch mit dem seit Jahrzehnten bestfrisiertesten Musiker der Welt: Auf Mad Lad huldigt der Rolling Stones- und frühere Faces-Gitarrist seinem Vorbild Chuck Berry und interpretiert auf kundige und lustvolle Weise einige der bekanntesten Songs des Rock’n’Roll-Pioniers.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 75 (02/2020)

Richard Marx
Richard Marx
Seine ersten drei Alben Richard Marx (1987), Repeat Offender (1989) und Rush Street (1991) gerieten zu Überhits und dem Inbegriff des amerikanischen Radio-Rock. Nun hat Richard Marx eine bewusst vielfältige Platte aufgenommen — härtere Gitarrenklänge hat er von Limitless verbannt.
Beitrag lesen
Blind Ego
Blind Ego
Auf seinem inzwischen vierten Album fühlt sich Kalle Wallners Solo-Projekt Blind Ego wie eine richtige Band an. Einmal mehr präsentiert der RPWL-Gitarrist mit Preaching To The Choir seine andere Seite: härteren Rock mit progressiven Elementen.
Beitrag lesen
Tom Waits
Tom Waits
Er ist seit jeher schwer zu durchschauen: Tom Waits ist musikalischer Surrealist, Kauz und in vielen Stimmen singender Beat-Poet, der in seiner Musik mit Bar-Jazz, Blues, Folk, Vaudeville und üppigen Dosen Captain Beefheart jongliert — später auch mit Vorliebe mit knorrigen Klanginstallationen, die ihn umso mehr zu einem unverwechselbaren Original machten. Der Sammlerguide.
Beitrag lesen
Russ Ballard
Russ Ballard
Bekannt wurde er in den frühen Siebzigern als Gitarrist von Argent. Zu Hits wurden seine Songs vor allem durch Kiss, Rainbow, America oder Hot Chocolate. Für sein elftes Solo-Album It’s Good To Be Here hat sich Russ Ballard fast 13 Jahre Zeit gelassen.
Beitrag lesen
Peter Frampton
Peter Frampton
Mit Humble Pie wurde Peter Frampton berühmt. Unsterblich machte ihn fünf Jahre nach seinem Ausstieg Frampton Comes Alive!: Die erfolgreichste Live-LP aller Zeiten fand bis heute 17 Millionen Käufer. Nun zwingt eine Muskelerkrankung den Gitarristen zum Abschied von der Bühne.
Beitrag lesen
The Black Crowes
The Black Crowes
Sie haben sich zusammengerauft — wieder einmal. Einträchtig sitzen die Brüder Chris und Rich Robinson in einem Londoner Nobel-Hotel nebeneinander und sprechen ausführlich über die nunmehr dritte Wiedervereinigung der Black Crowes. PLUS: Ausführliche Albumkommentierung — The Black Crowes in Scheiben!
Beitrag lesen
Aerosmith
Aerosmith
Bis heute ist Get A Grip das mit Abstand erfolgreichste Album von Aerosmith geblieben. In den Schoß gefallen ist der seit den frühen Siebzigern aktiven Band dieser Erfolg nicht gerade: Hinter dem 1993 erschienen Pump-Nachfolger steckt ein Kraftakt, der dazu führte, dass die Veröffentlichung des elften Studio-Albums der Hardrock-Dinosaurier aus Boston mehr als einmal auf der Kippe stand.
Beitrag lesen
In unserer alternativen Live-Strecke stellen wir eine bunte Mischung von Konzertmitschnitten auf DVD vor, die uns in letzter Zeit besonders begeistert haben.
Beitrag lesen
The Pretenders
The Pretenders
Zeitweilig firmierte unter dem Bandnamen Pretenders allein Chrissie Hynde. Hate For Sale vereint sie nun mit Ur-Drummer Martin Chambers und Gitarrist James Walbourne: Die Pretenders zeigen unerwartet scharfe Zähne.
Beitrag lesen
Genesis
Genesis
Das Thema Genesis schien endgültig Geschichte, als Phil Collins’ Gesundheit nicht mehr mitmachte. Umso unerwarteter die Ankündigung, dass die Band eine Tournee vorbereitet. Wir sprachen mit Collins, Mike Rutherford und Tony Banks.
Beitrag lesen
The Rolling Stones
Goats Head Soup-Deluxe
Die Stones haben ein Outtake der Sessions zu Goats Head Soup veröffentlicht — und damit eine erweiterte Deluxe-Edition ihrers 1973 erschienenen Albums angekündigt.
Beitrag lesen
Knapp zwei Monate nach dem Tod von Brian Howe ist in ›Goin‘ Home‹ ein neuer Song des ehemaligen Sängers von Bad Company zu hören.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)