Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Shamall

Schizophrenia

2L Productions
VÖ: 2019

Synthetisches Raunen und Wolkenschieberei

Sechs Jahre lang haben sich die Aufnahmen zu diesem Monumentalwerk des Komponisten, Sängers und Multiinstrumentalisten Norbert Krüler hingezogen, dabei wurde er unterstützt von Gitarrist Matthias Mehrtens und Sängerin Anke Ullrich. Allein die Aufzählung der diversen Synthesizer und Keyboards, die Krüler benutzt, erzeugt wahlweise Angst oder Ehrfurcht. Genauso kann man auch die Musik bewerten: Synthetisches Raunen ist der Anfang fast aller Tracks. Mönchsgesänge, Orchestrales, öltankdicke Trommeln, Maschinengrooves schaukeln den Zuhörer in hallumflorte Trance.

Die Musik lässt sich Zeit, Songstrukturen sind eh egal. Stattdessen gibt es eine große, wuchtige Wolkenschieberei, die immer das ganz große Drama will — ein Breitwandfilm in Zen-Surround. Musik, wie man sie Ende des vergangen Jahrhunderts gerne mal in Planetarien zum großen Sternenhimmel spielte. Mit historischen Synthiesounds, die man so ähnlich in diesem Jahrhundert sonst nur noch bei Eloy hört. Dann und wann erfreuen ein harter Riff oder ein paar erdige Gitarrenlicks von Mehrtens — bis die rhythmische Gleichförmigkeit programmierter Drums dieses überlange Doppel-Album vorbeiwehen lässt, als wäre nichts geschehen.

(4/10)

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).