North Mississippi Allstars
North Mississippi Allstars
Mit Up And Coming erinnern sich die Dickinson-Brüder Luther und Cody an ihre musikalischen Anfänge in den neunziger Jahren. Unverkrampft formen die North Mississippi Allstars dabei aus dem Sound ihrer Vorbilder ihre ureigene, zeitgemäße Roots-Musik.
Beitrag lesen
Vanden Plas
Vanden Plas
Theatralischen Bombast haben Vanden Plas einstweilen hinter sich gelassen: Auf dem atmosphärisch enggewobenen The Ghost Xperiment — Awakening klingt die Prog-Metal-Institution mit härterem Grundton nicht weniger anspruchsvoll.
Beitrag lesen
Helloween
Helloween
Innerhalb von 14 Monaten bereiste die Metal-Legende als Septett dreißig Länder. United Alive dokumentiert die triumphale Tournee mit den Rückkehrern Michael Kiske und Kai Hansen.
Beitrag lesen
Goodbye June
Goodbye June
Community Inn ist das dritte Langspielwerk der in Nashville residierenden Goodbye June, auf dem sich das Classic-Rock-Trio in jeder Beziehung extremer, aufgeräumter und jünger inszeniert.
Beitrag lesen
Eddie Money
Eddie Money
Am 13. September starb der amerikanische Rock-Star mit 70 an einer Krebserkrankung. Hits wie ›Two Tickets To Paradise‹ und ›Shakin’‹ machen ihn unsterblich.
Beitrag lesen
Seit zwölf Jahren verfolgen Bushman’s Revenge eine wirkungsvolle Mischung aus psychedelischem Heavy-Rock, freier Jazzimprovisation und Klangmalerei. Auf seinem neunten Album Et Han Mot Overklassen erschließt das Trio aus Oslo neues Terrain.
Beitrag lesen
The Magpie Salute
The Magpie Salute
Die innere Leere nach dem Ende der Black Crowes füllt Gitarrist Rich Robinson seit einigen Jahren mit The Magpie Salute. High Water II ist ein weiteres exzellentes Jam- und Roots-Rock-Allheilmittel — das unerwartet schlüssig an das Vermächtnis seiner alten Band anknüpft.
Beitrag lesen
Michael Schenker Group
Michael Schenker Group
Wunderkind, Saitenzauberer, Gitarrenheld: Michael Schenker hat in seinem Leben gleich mehrfach Rockgeschichte geschrieben. Mit UFO — und als Kapitän seiner Michael Schenker Group, die der Welt zwei der edelsten Hardrock-Werke der jungen Achtziger schenkte. Dass er sich dabei selbst oft im Weg stand, weiß er zu gut.
Beitrag lesen
Ein halbes Jahrhundert alt ist Abbey Road vor einigen Tagen geworden. Mike Portnoy und Neal Morse sezieren als ausgewiesene Fab-Four-Nerds diesen wundersamen Klassiker der Beatles. Ihre lesenswerten Ausführungen gibt’s im Special.
Beitrag lesen
Flying Colors
Flying Colors
Die Progrock-Supergroup um Neal Morse und Mike Portnoy auf Third Degree stilistisch zwischen alle Stühle, die sich zwischen kernigem Prog und feierlichem Pop aufstellen lassen — und lassen ihre Musik noch vielfarbiger strahlen als bisher.
Beitrag lesen
Alter Bridge
Alter Bridge
Nach diversen Projekten haben Myles Kennedy und Mark Tremonti das sechste Band-Album fertiggestellt: Walk The Sky bietet gewohnt modernen Hardrock mit ungewohnten Keyboardklängen.
Beitrag lesen
Armored Saint
Armored Saint
Sie gelten als die heiligste aller Heavy-Metal-Formationen, die jemals aus den Clubs von Los Angeles hervorgekrochen kam. Integer und mit eigenwillig-bodenständigem Sound begeistern Armored Saint bis heute.
Beitrag lesen
Led Zeppelin
Led Zeppelin
Mit Pioniergeist, grenzenloser Energie und gehöriger Unverfrorenheit stiegen Led Zeppelin innerhalb kürzester Zeit zur gewaltigsten Band der Heavy-Rockgeschichte auf. Von Led Zeppelin I bis Coda und noch viel weiter: Der Sammlerguide.
Beitrag lesen
The Who
The Who
Seit 55 Jahren machen Pete Townshend und Roger Daltrey gemeinsam Musik. Das zwölfte Album ihrer Band The Who erscheint Anfang Dezember: Das Album mit dem schlichten Titel Who ist ein starkes Alterswerk.
Beitrag lesen
Satin Whale
Satin Whale
Mit ihrem von swingenden Orgel- und Gitarrenimprovisationen durchzogenen „Krautrock“ begeistern Satin Whale in den frühen Siebzigern das deutsche Publikum. Nach einem ersten Leben zwischen Heavy- und Progressive-Rock verschwinden die Kölner von der Bildfläche. Was ›Karl, der Käfer‹ damit zu tun hat? Oder Wolfgang Niedecken? Wir haben die Band getroffen.
Beitrag lesen
Airbourne
Airbourne
Nicht mehr nach den Regeln spielen wollten Airbourne, die es mit ihrem stürmischen Riff-Rock in der Tradition von AC/DC weiter gebracht haben als die meisten Artverwandten vor ihnen. In Boneshaker haben die Australier ein mutiges und dabei unerwartet unperfektes Album eingespielt. deren Fortschritt im Rückgriff liegt.
Beitrag lesen
The Rolling Stones
The Rolling Stones
Einflussreiche Musikgruppen hat es in der Geschichte viele gegeben — sie haben sie alle überlebt. Fast zwei Dutzend Studio-Alben und etliche hundert Lieder haben die Rolling Stones seit ihrer Gründung 1962 veröffentlicht, unter denen sich gleich einige der ikonischsten Aufnahmen der großen Ära des Rock befinden.
Beitrag lesen
Ray Wilson
Ray Wilson
Als Sänger von Stiltskin trat er ins Rampenlicht, als Frontmann von Genesis wurde er einem Massenpublikum bekannt. Solo konnte sich Ray Wilson in Rock- wie auch in Folk-Kreisen einen Namen machen.
Beitrag lesen
Neun Jahre nach seinem Solo-Debüt hat RPWL-Sänger Yogi Lang sein zweites Album veröffentlicht. A Way Out Of Here ist gefühlsmäßig nah an seiner Stammband angesiedelt, dabei aber songorientierter und mit weniger Extravaganzen ausgestattet.
Beitrag lesen
Work Of Art
Work Of Art
Auf Exhibits wagen die AOR-Koryphäen Work Of Art eine dezente Modifikation ihres Sounds. Überdies hat sich Chef Robert Säll einen langgehegten Traum erfüllt.
Beitrag lesen
Modern Day Heroes
Modern Day Heroes
Die Schweizer Grenzgänger Modern Day Heroes sind dem schrammeligen Rock’n’Roll ebenso zugetan wie alternativen Pop-Klängen. Auf dem Album 13 lässt das Trio die stärksten Momente seiner bisherigen Laufbahn noch einmal Revue passieren — und streift Terrain von D-A-D, Mando Diao bis hin zu Monster Magnet.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).