
Ihr zehntes Album bedeutete für Fleetwood Mac 1975 die wohl einschneidendste Zäsur ihrer Karriere: Ursprünglich als britischer Bluesrock-Act gestartet, hatte sich die Band bereits nach dem Rückzug ihres begnadeten Gitarristen Peter Green im Jahr 1970 sukzessive vom Stil der Anfangstage entfernt. Doch erst ihre Übersiedlung nach Kalifornien sowie der Einstieg von Gitarrist Lindsey Buckingham und seiner singenden Freundin Stevie Nicks verwandelten Fleetwood Mac in Superstars — und in die ultimative Westcoast-Softrock-Formation der zweiten Hälfte der Siebziger. Einflüsse aus Pop, Folk und Country (weniger als bei den Eagles) machten das auch als „White Album“ bekannte Fleetwood Mac zu idealem US-Radiofutter, während der Blues bestenfalls noch in ›World Turning‹ zu erahnen war. Mit ›Rhiannon‹ (das seine Schöpferin Stevie Nicks bei Konzerten gerne als »Song über eine Waliser Hexe« deklarierte), ›Say You Love Me‹ und ›Over My Head‹ warf es gleich drei Top-20-Singles ab, die das Werk schließlich über ein Jahr nach seinem Erscheinen bis an die Spitze der US-Charts brachten.
Wie die Band in ihr neues musikalisches Gewand hineinschlüpft, wird auf der zweiten CD dieser Deluxe-Edition deutlich, die frühe und zumeist sparsamer arrangierte Fassungen aller elf Songs enthält.
Hinzu kommt eine dritte CD mit 14 klanglich hervorragenden Live-Aufnahmen der anschließenden Tournee, unter denen sich auch Marksteine der Peter Green-Ära wie ›Oh Well‹ und das später von Judas Priest gecoverte ›The Green Manalishi‹ finden, eine DVD mit einem Stereo- und 5.1-Surround-Sound-Mix des Albums, eine LP-Version des remasterten Werks auf 180-Gramm-Vinyl sowie ein 16-seitiges Begleitheft mit Texten und Fotos. Das alles steckt in einem stabilen Schuber im LP-Format.